In Kooperation mit Detektei GmbH

Wir kämpfen gegen illegales Glücksspiel sowie Betrug und Geldwäsche in Zusammenhang mit Glücksspiel.
Startseite / Aktuell / Breaking News (Seite 52)

Breaking News

Breaking News

ORF | Eco-TV: „Novomatic auf dem Weg zum Weltmarktführer“

In der ORF-Sendung „Eco-TV“ vom 08.03.2018, um 22:30 Uhr, wurde gestern der Beitrag „Novomatic auf dem Weg zum Weltmarktführer“ ausgestrahlt: Novomatic ist der größte europäische Glücksspielkonzern. Was 1980 als kleine Firma im niederösterreichischen Gumpoldskirchen begann, ist heute ein weltweit tätiger Player mit zuletzt 4,8 Milliarden Umsatz und insgesamt rund 30.000 …

Lesen Sie mehr...

BMF/Finanzpolizei: Bilanz illegales Glücksspiel 2017

Wien.– In einer gestern von der APA veröffentlichten Aussendung bilanziert die Finanzpolizei ihre Tätigkeit im Kampf gegen das illegale Glücksspiel in Österreich wie folgt: Es gab einen deutlichen Zuwachs an Razzien, Kontrollen und Beschlagnahmungen illegaler Glücksspielgeräte. Ähnlich gestiegen sind auch die Einnahmen an Strafgeldern für einschlägige Delikte. Oberösterreich bestätigte 2017 …

Lesen Sie mehr...
Bild: © CC pixabay

Konkursverfahren KR Peter Barthold: Masseverwalter bestellt

Im Konkursverfahren des KR Peter Barthold wurde am 1.3. 2018 RA Mag. Andrea Eisner zum Masseverwalter bestellt. Die Masseverwalterin wird die von den Gläubigern gemachten Angaben zu möglichen Vermögenswerten prüfen. Kontakt: 1030 Wien, Weyrgasse 8/7, Tel. 01/712477, Fax: 01/712047712, E-Mail: office@ra-eisner.at Archiv Spieler-Info: KommRat Barthold hat Privatinsolvenz angemeldet, 19.12.2017 Weitere …

Lesen Sie mehr...

ORF Tirol: Bilanz und neue Herausforderungen im Kampf gegen das illegale Glücksspiel

Im Jahr 2017 wurden alleine in Innsbruck 106 Glücksspielautomaten beschlagnahmt, 20 illegale Glücksspiellokale geschlossen und bei 47 eine Schließung angedroht. So bilanziert Strafamtsleiter Florian Greil die Glücksspielagenda des vergangenen Jahres. – Eine Herausforderung für die Behörden stelle die Wendigkeit und der Einfallsreichtum der illegalen Anbieter dar, äußert Greil gegenüber dem …

Lesen Sie mehr...

OGH-Urteil: Maltesischer Anbieter muss Spielverluste zurückerstatten

Einem neuen OGH-Urteil (OGH 4R 155/16t) gemäß muss ein in Malta lizensierter Online-Glücksspielanbieter einem österreichischen Spieler die Hälfte der über zwei Jahre hinweg angehäuften Verluste (von insgesamt € 70.000.- ) ersetzen. Dies berichtet „Der Standard“ in seiner heutigen Ausgabe. Laut österreichischem Glücksspielgesetz (GSpG) sind hierzulande nur in in Österreich lizensierte …

Lesen Sie mehr...
Bild © CC pixabay (Ausschnitt)

Dänemark: Provider müssen illegale Glücksspielangebote blockieren

  Die dänische Glücksspielbehörde (Spillemyndigheden) fokussiert verstärkt auf das nicht-lizensierte Online Glücksspiel, berichtet das Portal „luckylabz.com“. Provider (ISPs) wurden bisher vergeblich zur Blockierung von 24 einschlägigen Webseiten angehalten. Ein Urteil des Gerichts Frederiksberg vom 23. Jänner 2018 bekräftigt die Aufforderung der Blockierung mit Hinweis auf Spielerschutz und Jugendschutz.. Quelle: Dänemark …

Lesen Sie mehr...

D | Deutscher Glücksspielstaatsvertrag erneut in der Debatte

  Nicht wenige Betriebe deutscher Glücksspielanbieter sind von Schließung bedroht: Dies berichtet „Welt.de“ am Beispiel des Bundeslandes Nordrhein-Westfahlen (NRW): Mit Ende der Übergangsfrist des Deutschen Glücksspielstaatsvertrags im Dezember 2017 sind zahlreiche Betriebe (z.B. infolge der „Abstandsregelung“) von der Schließung bedroht. Alleine in NRW schaffe die Branche 22.100 Jobs im Bereich …

Lesen Sie mehr...

BRD | DLTB fordert vom Europäischen Rat Strategien gegen Steueroasen

  Bei Gelegenheit einer Fachdiskussion des „Deutschen Lotto- und Totoblocks“ (DLTB) Ende Februar in Berlin beschäftigten sich Rechts- und Finanzexperten mit dem Thema „Glücksspiel und Steuerflucht“. Torsten Meinberg vom „Deutschen Lotto- und Totoblock“ hob insbesondere die „Schwarzlotterien“ hervor (Lotterien von ausländischen Anbietern mit Firmensitz in Steueroasen: Das Geschäftsmodell basiere auf …

Lesen Sie mehr...

Eva Glawischnig als Nachhaltigkeitsbeauftragte bei der NOVOMATIC: Meinungen der Kolumnisten Eric Frey (Standard) und Peter Michael Lingens (lingens.online)

  Die am 2. März bekanntgegebene Tätigkeit der ehemaligen Grünen-Chefin Eva Glawischnig (Spieler-Info berichtete) hat in Politik und Publizistik für Aufsehen gesorgt. Spieler-Info zitiert zwei prononcierte Äußerungen von bekannten Kolumnisten. Eric Frey argumentiert im „Standard“ für mehr Realismus in der öffentlichen Beurteilung und Bewertung der Karrieren von Ex-Politikern, während Peter …

Lesen Sie mehr...

Ex-Grünen-Chefin Eva Glawischnig geht zu NOVOMATIC

  Wie die Tageszeitung „Die Presse“ berichtet, wird Eva Glawischnig Nachaltigkeitsmanagerin beim Glücksspielkonzern NOVOMATIC. Bei der Antrittspressekonferenz am heutigen Freitag betonte Glawischnig ihr Interesse an der „Internationalität“ des Konzerns sowie am Themenbereich „Innovation und High Tech als gesellschaftliche Herausforderung“. Gleichwohl werde sie ihren kritischen Geist nicht aufgeben. Bereits bei der …

Lesen Sie mehr...

Online-Glücksspiel – Anbieter empört über geplante Internetsperren!

Wien – Die vom Finanzministerium geplanten Internetsperren von Online-Glücksspielseiten außer der Casinos-Austria-Plattform win2day sorgen bei den Betroffenen für Kopfschütteln. Wir werden uns gegen das geplante IP blocking mit allen rechtlichen und sonstigen Mitteln zu Wehr setzen, sagte Claus Retschitzegger, Präsident der Österreichischen Vereinigung für Wetten und Glücksspiel (OVWG), zur APA. …

Lesen Sie mehr...

Finanzminister Hartwig Löger macht es möglich: Illegale Automatenbetreiber MÜSSEN Spieleinsätze zurückzahlen!

Die aktuell geplante Novellierung des österreichischen Glücksspielgesetzes macht es wesentlich leichter, von illegalen Automaten- und Online-Glücksspielanbietern ALLE Spieleinsätze, welche nachweislich von einem Spieler eingesetzt und verloren wurden, wieder zurückzufordern. 30 VOLLE JAHRE! Zwar war es auch jetzt schon möglich, derartige Rückforderungen zu stellen, aber die Klagen waren sehr langwierig und …

Lesen Sie mehr...
Auch Vermieter haften bei illegalem Glücksspiel!

Vorarlberger Polizei beschlagnahmte zwölf illegale Glücksspielgeräte!

Hohenems – Die Vorarlberger Polizei hat am vergangenen Donnerstagabend in einem Hohenemser Wettlokal zwölf illegale Glücksspielgeräte und einen nicht bewilligten Wett-Terminal beschlagnahmt. Die Betreiber des Lokals verwehrten den Kriminalbeamten zunächst den Eintritt, die Türe wurde deshalb gewaltsam geöffnet. Der Exekutive lagen vor der Kontrolle bereits mehrere Hinweise vor, dass in dem …

Lesen Sie mehr...
Bild © CC pixabay (Ausschnitt)

Löger: „Verstärken Spielerschutz und setzen wichtige Schritte gegen illegales Internet-Glücksspiel.“

Wien (OTS) – Im Kampf gegen illegales Internet-Glücksspiel wird mit der Glücksspielgesetz-Novelle 2018 ein weiterer wichtiger Schritt im Sinne des Jugend- und Spielerschutzes gesetzt, so Finanzminister Löger zum heute in Begutachtung geschickten Gesetzesentwurf. Mit der zukünftigen Umsetzung eines Sperrprozederes illegaler IP-Adressen (eines sogenannten „IP-blocking“) wird illegales Internet-Glücksspiel deutlich zurückgedrängt. Weiters …

Lesen Sie mehr...

Finanzministerium will gegen illegales Online-Glücksspiel vorgehen!

Wien – Das Finanzministerium von Hartwig Löger (ÖVP) will den Kampf gegen illegales Online-Glücksspiel verschärfen. Derzeit sind schätzungsweise 2.000 illegale Zocker-Seiten von Österreich aus im Internet zugänglich – der Staat hat derzeit keine wirkliche Handhabe gegen diese Angebote. Künftig soll der Telekomregulator TKK (Telekom-Control-Kommission) derlei illegale Seiten schnell sperren können. …

Lesen Sie mehr...

>ARCHIV


2024 (16)

2023 (44)

2022 (67)

2021 (83)

2020 (108)

2019 (230)

2018 (269)

2017 (191)

2016 (90)

2015 (52)

2014 (43)

2013 (25)

2012 (129)

2011 (152)

2010 (148)

2009 (1)