In Kooperation mit Detektei GmbH

Wir kämpfen gegen illegales Glücksspiel sowie Betrug und Geldwäsche in Zusammenhang mit Glücksspiel.
Startseite / Aktuell (Seite 34)

Aktuell

„Der Spiegel“ / Deutschland: Sportwetten sollen ab 2020 legal werden

Bundesländer einigen sich – Sportwetten sollen legal werden Laut der aktuellen Onlinemeldung von SPIEGEL ONLINE, haben die Bundesländer entschieden, Sportwetten aus dem rechtlichen Graubereich zu holen. Die Legalisierung ist jedoch vorerst zeitlich begrenzt – denn über die Regeln für Glücksspiel herrscht Streit. Private Sportwetten sollen künftig erlaubt sein: Die Bundesländer haben sich auf eine …

Lesen Sie mehr...

Offener Brief an BR Mag. Doris Schulz (ÖVP), Klubobmann Gottfried Hirz (Grüne) und Abg. Hermann Krenn (SPÖ)

Sehr geehrte Frau Bundesrätin Mag. Schulz! Sehr geehrter Herr Klubobmann Dipl.-Päd. Hirz! Sehr geehrter Herr Abgeordneter Krenn! In der Kronenzeitung OÖ vom 21. März 2019 haben Sie Ihrer Meinung zum illegalen Glückspiel Ausdruck verliehen. Spieler-Info.at unterstützt alle Aktivitäten, welche dem Schutze der Konsumenten, der Spieler bzw. der Bevölkerung vor illegalem …

Lesen Sie mehr...

Japan: Casinos seit Juli 2018 erlaubt!

Yakuza, illegales Glücksspiel und Onlinebetrug Im Juli 2018 wurde mit Kapitel 23 des japanischen Strafgesetzbuches mitunter das Eröffnen von Casinos in Japan offiziell erlaubt, was laut Experten einen neuen Markt mit einem Volumen von bis zu 30 Milliarden Dollar erschaffen könnte. Ein Segen also für die japanische Wirtschaft, die seit Jahrzehnten am …

Lesen Sie mehr...

KURIER / Entscheidung über neuen Casinos-Vorstand verschoben

Die Tageszeitung KURIER berichtet aktuell, dass es inhaltliche Differenzen unter den Großaktionären gibt. Der Aufsichtsrat der teilstaatlichen Casinos Austria traf am Dienstag erwartungsgemäß keine Entscheidung über den neuen Vorstand. Die Kandidaten  Bettina Glatz-Kremsner, Peter Sidlo und und Martin Skopek präsentierten sich  gemeinsam. Die Bestellung soll in einer außerordentlichen Sitzung noch vor Ostern stattfinden. Der Grund für die Verzögerung sind, wie der KURIER berichtete, …

Lesen Sie mehr...

ORF-Bericht über BKA-Symposium „Illegales Glücksspiel““

In der ORF-Sendung „Aktuell in Österreich“ vom 18.03.2019, 17:05 Uhr, wurde der Beitrag „Zusammenarbeit gegen illegales Glücksspiel“ ausgestrahlt: Das illegale Glücksspiel ist auch in Österreich immer stärker in der Hand krimineller Organisationen. Das Bundeskriminalamt will nun enger mit den Landespolizeidirektionen zusammenarbeiten um solche Vorfälle zu verhindern. heißt es unter anderem …

Lesen Sie mehr...

AR-Sitzung der CASAG am 19.3.2019: Kühne Forderungen des tschechischen Aktionärs „Sazka“

Wie dem aktuellen APA-Bericht zu entnehmen ist, geht die Sazka-Gruppe mit ihren 38,29 Prozent Anteilen an der CASAG AG – obwohl von einer bestimmenden Mehrheit weit entfernt – mit wesentlichen Forderungen in die aktuelle Aufsichtsratssitzung. Einen dieser Vorschläge wird ihnen der Aufsichtsrat gerne erfüllen: die CASAG/Lotterien-Gruppe muss, so fordert Sazka, mit einer klaren Strategie die …

Lesen Sie mehr...

Bundeskriminalamt rückt Glücksspielmafia in Fokus

Pörtschach/Wien – Seit vergangenem Sommer hat das Bundeskriminalamt das illegale Glücksspiel als Form der organisierten Kriminalität in den Fokus genommen. Eine Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit dem Zusammentragen von Daten, mit Vernetzung und operativen Maßnahmen. Gesetzliche Hindernisse sorgen aus Sicht der Polizei für Probleme, rechtlich gesehen handelt es sich nämlich um …

Lesen Sie mehr...

PROFIL: „Die Glücksspielmafia“

In seiner gestrigen Ausgabe berichtet das Nachrichtenmagazin, „profil“ über die Glücksspielmafia: „Millionen mit illegalen Automaten. Die österreichischen Behörden sind hilflos.“ Die Glücksspielmafia scheffelt mit illegalen Automaten Millionen – dank raffinierter Juristen, brutaler Schlägertrupps und professioneller Logistik. Ein oberösterreichisches Konglomerat profitiert von laschen Behörden und guten Kontakten in die Politik. Laut Beamteninformationen …

Lesen Sie mehr...

CASAG-Aktionär „Sazka“: Neue Eigentümerstruktur

Die neue Eigentümerstruktur wirft wichtige Fragen auf: Bedarf es einer neuerlichen Prüfung der Bonität und Verlässlichkeit der Casag-Aktionäre? Einerseits durch die Republik Österreich, vertreten durch das BMF (so wie im Glücksspielgesetz vorgesehen), andererseits durch das Bankenkonsortium, welches auch den Kauf der Casag-Anteile finanziert? Lesen Sie den REUTERS-Bericht vom 14. März …

Lesen Sie mehr...

Staatssekretär Hubert Fuchs: Glücksspiel-Novelle kommt sicher noch 2019

Wien – Die Glücksspielgesetz-Novelle „wird ganz, ganz sicher im Jahr 2019 kommen“ – das kündigte FPÖ-Finanzstaatssekretär Hubert Fuchs am Sonntag in der ORF-„Pressestunde“ an. Der von Oberösterreichs Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) medial gegen ihn vorgetragene Vorwurf der Säumigkeit „ist kein guter Stil“, sagte Fuchs. Um gegen das illegale Glücksspiel besser …

Lesen Sie mehr...

OÖ: Illegales Glücksspiel

Wie in dem Bericht der Oberösterreichischen Nachrichten zu lesen ist, ist eine Änderung des Glücksspielgesetzes längst überfällig – das ist keine Stilfrage. In ihren schlimmsten Phasen spielte sie drei Tage lang durch. Ohne zu schlafen. Sie überzog ihr Konto, versetzte Schmuck und Auto. Ihr Geld verschwand in Spielautomaten. Ihren Job verlor sie …

Lesen Sie mehr...

KURIER / Poker um den Vorstand der Casinos

Der Gaming-Konzern ist de facto führungslos. Heftige Differenzen blockieren die dringend fälligen Personalentscheidungen. Für den 19. März haben sich die Aufsichtsräte des teilstaatlichen Glücksspielkonzerns den ganzen Tag reserviert. Am Vormittag präsentieren sich die Kandidaten für den neuen Vorstand. Anschließend sollte das Gremium diskutieren – und entscheiden. Das war der Plan …

Lesen Sie mehr...

KRONE / Casinos Austria: Die Kugel sollte fallen…

Wie die Kronen Zeitung aktuell berichtet ist, was sich seit Langem hinter den Kulissen bei den Casinos Austria und der Lotterie abspielt kein Ruhmesblatt: Da lagen die Eigentümer, die tschechischen Milliardäre der Sazka-Group (38,3 Prozent) und die österreichische Staatsholding (33,2 Prozent) im Clinch um die Führung (weitere 17,2 Prozent hält die Novomatic). …

Lesen Sie mehr...

>ARCHIV


2024 (16)

2023 (44)

2022 (68)

2021 (83)

2020 (108)

2019 (231)

2018 (269)

2017 (191)

2016 (203)

2015 (271)

2014 (208)

2013 (230)

2012 (280)

2011 (282)

2010 (209)

2009 (1)