In Kooperation mit Detektei GmbH

Wir kämpfen gegen illegales Glücksspiel sowie Betrug und Geldwäsche in Zusammenhang mit Glücksspiel.
Startseite / Aktuell (Seite 55)

Aktuell

OÖ | Urteil des LVwG erzwingt die Rückgabe konfiszierter Spielautomaten an die Betreiber

  Linz.- Einen unerwarteten Rückschlag muss die Agenda des Kampfes gegen das illegale Glücksspiel in Oberösterreich hinnehmen: Einem Urteil des Landesverwaltungsgerichts Linz (LVwG) gemäß, widersprechen die Beschlagnahmungen dem EU-Recht. Wie die Oberösterreichischen Nachrichten berichten, mussten vorige Woche 17 Glücksspielgeräte an die Betreiber zurückgegeben werden. Zitiert wird der Anwalt der Betreiber, Fabian Maschke, …

Lesen Sie mehr...

Novomatic wird CASAG-Anteile nicht veräußern

  Wien/Gumpoldskirchen (APA).– Novomatic wird seine Anteile – derzeit 17,2 Prozent – an den teilstaatlichen Casinos Austria (CASAG) nicht an die Sazka-Gruppe verkaufen. „Wir haben nicht vor, unsere Anteile zu verkaufen“, teilte ein Novomatic-Sprecher der APA am Montag mit. Größte Eignerin der CASAG ist die tschechische Sazka-Gruppe. Gestern bestätigte die …

Lesen Sie mehr...

Neue Eigentümerstruktur bei CASAG und CAIH

EANS-Adhoc/APA-OTS.– Geschäftsführung der Casinos Austria International Holding GmbH („CAIH“) gibt bekannt, dass ihre Alleingesellschafterin, die Casinos Austria Aktiengesellschaft, die CAIH darüber informiert hat, dass in der Hauptversammlung der Casinos Austria Aktiengesellschaft am 15.01.2018 ein Beschluss gefasst wurde, wonach die Übertragung der Geschäftsanteile an Medial Beteiligungs-Gesellschaft m.b.H. von LEIPNIK-LUNDENBURGER INVEST Beteiligungs …

Lesen Sie mehr...

ORF Tirol | Illegales Glücksspiel – Schutzgeld-Erpressung!

Innsbruck.- Wie der ORF Tirol berichtet, ist am Donnerstag „eine der größten Razzien, die bisher in Tirol durchgeführt wurden“ über die Bühne gegangen. Die gut vorbereitete Operation mit 70 Mann umfasste mehrere Hausdurchsuchungen und zeitigte die Festnahme von acht Personen, überwiegend tschetschenischen Staatsbürgern. Der mutmaßlich kriminellen Organisation werden schwere Raubüberfälle …

Lesen Sie mehr...

Wien | Ulli Sima über den Spielerschutz im Wettengesetz 2016 – Wettautomaten zerstört

  Wien.– Heute sind 53 von insgesamt rund 430 beschlagnahmten, illegalen Wettautomaten vernichtet worden: Im Abfalllogistikzentrum der MA 48 in Simmering wurden die Geräte „schadstoffentfrachtet“ und zerstört. Das Verbot des Kleinen Glückspiels im Jänner 2015 zog die Eröffnung unzähliger, oft nicht hinreichend lizensierter, Wettlokale nach sich. Die Stadt wiederum konterte …

Lesen Sie mehr...

BRD | Novomatic verlässt den deutschen Online-Glücksspielmarkt

Wien/Gumpoldskirchen. – Nach Rückzug des Spieleanbieterkonzerns Gauselmann im November 2017 (Spieler-Info berichtete) verzichtet nun auch der niederösterreichische Glücksspielkonzern Novomatic auf weitere Teilnahme am deutschen Online-Glücksspielmarkt. Der Grund: Die Rechtslage – speziell das Online-Glücksspiel betreffend – sei unklar, argumentiert der Konzern. Novomatic ist über die Spieleentwicklungstochter Greentube direkt im Online-Glücksspiel aktiv, …

Lesen Sie mehr...

BRD | Lotto- und Totoblock: Glücksspielgesetz muss dem Internetzeitalter angepasst werden

Nachdem der zweite Glückspieländerungsstaatsvertrag, der zum 01.01.2018 in Kraft hätte treten sollen, am Veto Schleswig-Holsteins gescheitert ist, bleibt eine dem Internet-Zeitalter angemessene Gesetzgebung weiterhin Desiderat, bekunden Michael Heinrich und Torsten Meinberg vom Deutschen Lotto- und Totoblock (der Vereinigung deutscher Bundesländer-Lottogesellschaften zur Veranstaltung von Glücksspielen). Es bedürfe nicht nur geeigneter Instrumente …

Lesen Sie mehr...

OÖ: Chefinspektor rügt Milde des Gesetzes im Hinblick auf das organisierte illegale Glücksspiel

Linz.- Das Geschäft mit dem illegalen Glücksspiel werde sozusagen „vor den Augen der Behörden gepusht“, äußert Chefinspektor Gerald Sakoparnig (Landeskriminalamt Oberösterreich) gegenüber dem ORF Oberösterreich. Die Drahtzieher seien wohlbekannt und agierten professionell über rechtanwaltlich beratene Stiftungen. Auch Politiker seien fallweise involviert gewesen. So lange illegales Glücksspiel „so milde wie falsches …

Lesen Sie mehr...

Österreichs „Wettengesetz“ könnte sinnvoll novelliert werden

Interpretiert man die Formulierung im Regierungsprogramm richtig, möchte die Regierung zumindest den Markt für ONLINE-Sportwetten bundesgesetzlich regulieren. Ob diese neue Regulierung im Glücksspielgesetz erfolgen soll (zumal Sportwetten nach österreichischer Rechtslage anders als in anderen Ländern Europas und den USA KEIN „Glücksspiel“ im Sinne der Legal-Definition darstellen) oder in einem eigenen …

Lesen Sie mehr...

Kleine Zeitung: 22 illegale Glücksspielautomaten bei Razzia in Villach konfisziert.

Villach.- Finanzpolizei, Polizei und Feuerwehr rückten am Mittwochnachmittag zu einer Großrazzia aus. Wie die Kleine Zeitung in ihrer heutigen Ausgabe berichtet, wurden zwei sog. „Klingelbetriebe“ (Lokale, die erst nach Anläuten des Kunden öffnen) geprüft. Da die Einsatzkräfte nach Anläuten nicht eingelassen wurden, mussten die Türen aufgebrochen werden. 22 Geräte wurden …

Lesen Sie mehr...

Sportförderung: NICHT „Österreichische Lotterien“ zahlen, sondern der Bund!

  Hartnäckig hält sich die Mär von der großzügigen, gesetzlich vorgeschriebenen Sportförderung durch die Österreichischen Lotterien. Es ist anzunehmen, dass diese „good-will“-schaffende FEHL-Information ganz gerne so gesehen wird. Die Wahrheit: Der BUND, also die Steuerzahler, stellt mindestens jährlich 80 Millionen Euro für Sportförderung zur Verfügung! Dazu bedient sich der Bund …

Lesen Sie mehr...

Online-Sportwetten, Spielbanklizenzen: Umschichtungen im österreichischen Glücksspielsystem stehen bevor

Wien.– Der Regierungswechsel zeitigt auch für den Glücksspielmarkt in Österreich Veränderungen. Zum einen, so berichtet die Tageszeitung Die Presse, habe der scheidende Finanzminister Hans Jörg Schelling (ÖVP) quasi als „Abschiedsgeschenk“ die Verordnung erlassen, dass Spielbankenlizenzen künftig nicht mehr vom Finanzministerium, sondern vom Finanzamt für Gebühren, Verkehrsteuern und Glücksspiel (FAGVG) vergeben …

Lesen Sie mehr...

>ARCHIV


2024 (16)

2023 (44)

2022 (68)

2021 (83)

2020 (108)

2019 (231)

2018 (269)

2017 (191)

2016 (203)

2015 (271)

2014 (208)

2013 (230)

2012 (280)

2011 (282)

2010 (209)

2009 (1)