Die nach dem Lizenzentzug erfolgte Schließung der Betriebe in Argentinien bedingte einen Wertberichtigungsbedarf von 45 Millionen Euro, der letztlich auch das CAI-Ergebnis mit 53,4 Millionen Euro ins Minus drückte.
Lesen Sie mehr...
Die nach dem Lizenzentzug erfolgte Schließung der Betriebe in Argentinien bedingte einen Wertberichtigungsbedarf von 45 Millionen Euro, der letztlich auch das CAI-Ergebnis mit 53,4 Millionen Euro ins Minus drückte.
Lesen Sie mehr...Das illegale Glücksspiel Mit härteren Strafen und gezielten Aktionen wird dem illegalen Glücksspiel in NÖ der Kampf angesagt. Derzeit sind 122 Fälle im Visier der Behörde. – See more at: http://www.noen.at/nachrichten/noe/chronik-gericht/Das-illegale-Gluecksspiel;art79520,527080#sthash.311kSpeb.dpuf Das illegale Glücksspiel Mit härteren Strafen und gezielten Aktionen wird dem illegalen Glücksspiel in NÖ der Kampf angesagt. Derzeit …
Lesen Sie mehr...Natürlich wissen die illegalen Betreiber von Geldspielgeräten, dass die Behörden – insbesondere die Finanzpolizei – alle nicht-konzessionierten Glücksspiel-Geräte jederzeit bei VERDACHT auf illegales Glücksspiel beschlagnahmen können.
Lesen Sie mehr...Rund um die Österreichischen Lotterien und Casinos Austria ist einiges in Bewegung geraten. Das wiederum hängt damit zusammen, dass der Verkauf der Anteile der Münze Österreich (deren Aktienpaket beläuft sich auf 33,2 Prozent), eine 100-Prozent-Tochter der Österreichischen Nationalbank, beschlossene Sache ist.
Lesen Sie mehr...Spieler-Info.at wandte sich mit einem dringlichen Schreiben an die Landeshauptleute und die zuständigen Landesräte in den Bundesländern Oberösterreich, Salzburg, Tirol und Vorarlberg mit der Aufforderung, den Kampf gegen das illegale Glücksspiel zu unterstützen.
Lesen Sie mehr...Mit großflächigen teuren Inseraten präsentiert sich das altehrwürdige Palais Schwarzenberg als „Grand-Casino“.
Lesen Sie mehr...Im Casino FlaminGO in Mazedonien, nur wenige Hundert Meter hinter der griechischen Grenze können, die Casino-Gäste seit letztem Freitag rund um die Uhr an 450 Automaten und 30 Spieltischen ihr Glück versuchen.
Lesen Sie mehr...Land OÖ hat bis dato 224 Geräte bewilligt, die zum Teil bereits in Betrieb sind.
Lesen Sie mehr...Eine der großen Errungenschaften der letzten Glücksspiel-Novelle ist die Anbindung ALLER Geldspielgeräte an das Bundesrechenzentrum.
Lesen Sie mehr...Auf Anregung der CASAG/Lotterien haben die österreichischen Regierungsparteien SPÖ und ÖVP ein bislang geheim gehaltenes Vorhaben im Regierungsprogramm beschlossen.
Lesen Sie mehr...Illegale Glücksspielanbieter versuchen immer wieder mit Hilfe von Halbwahrheiten, juristischen Vernebelungen und zeitgewinnender Rechtsmittel das Ende der illegalen Glücksspiel-Angebote hinauszuzögern.
Lesen Sie mehr...Durch die Neufassung des § 52 Abs. 3 soll die Zuständigkeit der Verwaltungsbehörden klar geregelt und die Gefahr einer Doppelbestrafung (-ssituation) vermieden werden.
Lesen Sie mehr...Der Gesetzgeber hat den Kampf gegen das illegale Glücksspiel auf neue Beine gestellt. So drohen bei Verstößen nicht nur höhere Strafen, auch der Kompetenz-Wirrwarr soll künftig der Vergangenheit angehören. Die Finanzpolizei begrüßt diesen Schritt, um noch effizienter vorgehen zu können.
Lesen Sie mehr...Durch die Neufassung des § 52 Abs. 3 soll die Zuständigkeit der Verwaltungsbehörden klar geregelt und die Gefahr einer Doppelbestrafung (-ssituation) vermieden werden.
Lesen Sie mehr...Bereits im Jahr 2008 war das illegale Automatenglücksspiel Thema einer parlamentarischen Anfrage des Abg. Z. NR Dr. Haimbuchner. In dieser Anfrage ging es konkret um „ein Netz von in- und ausländischen Firmen das illegale Glücksspiel in Oberösterreich“ und um „die 1.200 unzulässigen Glücksspielautomaten der Marke KAJOT, hergestellt von der Firma …
Lesen Sie mehr...