Der UVS OÖ nimmt in seinem Entscheid vom 13.8.2013 auch ausführlich zum Thema „Spielerschutz“ Stellung.
Lesen Sie mehr...
Der UVS OÖ nimmt in seinem Entscheid vom 13.8.2013 auch ausführlich zum Thema „Spielerschutz“ Stellung.
Lesen Sie mehr...Den Zuschlag für die Konzessionen in Oberösterreich haben im März 2012 die Novomatic-Tochter Admiral Casinos & Entertainment und die Grazer PA Entertainment & Automaten AG erhalten, die Bewilligung für die Einzelaufstellung ging an die Excellent Entertainment AG.
Lesen Sie mehr...Der aktuelle VfGH-Entscheid wurde von den Betreibern illegaler Geldspielgeräte zu Unrecht bejubelt.
Lesen Sie mehr...Der Verfassungsgerichtshof hat im Juni 2013 entschieden, dass die Regelungen im Glücksspielgesetz zum Pokern verfassungswidrig sind.
Lesen Sie mehr...Immer mehr Spielsüchtige melden sich bei Spieler-Info.at und beschweren sich über unwahre, unrealistische Versprechungen, mit denen Thomas Sochowsky Spielsüchtige verleitet, bei ihm eine „Zessions-Erklärung“ zu unterschreiben.
Lesen Sie mehr...In einer aktuellen Presseaussendung fordert die KPÖ-Steiermark von der SPÖ zu ihrem im Programm für die Nationalratswahl geforderten „Game over für das Kleine Glücksspiel“ Farbe zu bekennen.
Lesen Sie mehr...Im Burgenland wurden per 1. August drei Lizenzen für das Automaten-Glücksspiel vergeben – eine für den Betrieb von 110 Geräten in Automatensalons und zwei für die Ausspielung mit je 63 Glücksspielautomaten in Einzelaufstellung.
Lesen Sie mehr...Mehr als illegale 1.000 Geräte wurden im ersten Halbjahr 2013 beschlagnahmt.
Lesen Sie mehr...Spieler-Info.at wurde ein geheimes E-Mail des Thomas Sochowsky an seinen „Freund“ und Rechts-Vertreter RA Dr. Peter Ozlberger anonym übermittelt. Nachdem Spieler-Info.at die Echtheit dieses E-Mails überprüft hat, veröffentlichen wir dieses als Dokument der Enthüllung über die wahre Entstehungsgeschichte des „Geschäftsmodells Thomas Sochowsky“ und seiner teilweise gutgläubigen Helfer.
Lesen Sie mehr...Auf Grund des Verdachts der beharrlichen Verfolgung/Stalking (§ 107 a StGB) von Günther Wanker, Obmann des Österreichischen Hilfsvereins für Spielsüchtige, durch Thomas Sochowsky wurde nun von Herrn Günther Wanker (Anzeiger), anwaltlich vertreten durch die renommierte Anwaltskanzlei Höhne, In der Maur & Partner/Mag. Georg Streit, gegen Thomas Sochowsky eine Sachverhaltsdarstellung eingebracht.
Lesen Sie mehr...„Im Kampf gegen in Tirol illegal aufgestellte Glücksspielautomaten konnten im Vorjahr sehr gute Ergebnisse erzielt werden“, erklärt Tirols Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf und verweist auf die aktuelle Auswertung für das Jahr 2012.
Lesen Sie mehr...Gerüchte an der Börse in London kursieren rund um die bwin.party Aktie. Der Online Poker und Glücksspiel-Konzern soll sich angeblich von nicht lizenzierten Märkten zurückziehen und eine neue Firma soll sich dann dieser Märkte annehmen.
Lesen Sie mehr...Besonderen Handlungsbedarf gibt es weiterhin bei den Risikogruppen – so die Drogenbeauftragte der Deutschen Bundesregierung, Mechthild Dyckmans. „Dazu gehören zum Beispiel jugendliche männliche Automatenspieler sowie die Gruppe der 14- bis 24-jährigen Onlinespieler. Hier bedarf es gezielter präventiver Maßnahmen und Hilfsangebote“. „Zudem brauchen wir mehr Forschung, um auch zukünftig auf aktuelle …
Lesen Sie mehr...Definition als Glücksspiel erlaubt, Bestimmungen zu Konzessionserteilung jedoch unsachlich und daher aufgehoben.
Lesen Sie mehr...Spieler-Info.at liegt eine Dokumentation über die Vorgangsweise des Thomas Sochowsky vor, die sich auf mehr als 150 Seiten über hunderte E-Mails und SMS Nachrichten erstreckt. In diesen zeigt Sochowsky, worum es ihm wirklich geht. Nicht um Hilfe für angeblich Geschädigte, sondern alleine um seine persönliche Bereicherung.
Lesen Sie mehr...