Eine parlamentarische Anfrage zur „Vollziehung des Glückspielgesetzes im Jahr 2011“ brachten SPÖ-Konsumentenschutzsprecher Johann Maier und acht weitere SPÖ-Abgeordnete am 9.7.2012 an Finanzministerin Maria Fekter ein.
Lesen Sie mehr...
Eine parlamentarische Anfrage zur „Vollziehung des Glückspielgesetzes im Jahr 2011“ brachten SPÖ-Konsumentenschutzsprecher Johann Maier und acht weitere SPÖ-Abgeordnete am 9.7.2012 an Finanzministerin Maria Fekter ein.
Lesen Sie mehr...Die Nachfrage nach Glücksspiel & Sportwetten und die Spiel- und Wetteinsätze steigen einer aktuellen Studie zufolge – innerhalb des Marktes entwickeln sich die Spielarten aber gegensätzlich.
Lesen Sie mehr...Seit Herbst 2011 verringerte sich die Anzahl der in Oberösterreich betriebenen illegalen Geldspielgeräte von ca. 1.500 auf knapp unter 400!
Lesen Sie mehr...Einer aktuellen Studie zufolge wächst die Nachfrage nach Glücksspiel & Sportwetten und die Spiel- und Wetteinsätze steigen auf € 14,2 Milliarden, der Umsatz der Wett-Anbieter auf knapp € 1,5 Milliarden.
Lesen Sie mehr...Kommenden Freitag wird am Landesgericht Feldkirch der Prozess gegen die Casinos Austria wieder aufgenommen.
Lesen Sie mehr...Im Rahmen der Konferenz „Online Betting and Gaming in Europe „hat sich das Europäische Parlament damit beschäftigt, was bisher zur Bekämpfung illegalen Glückspiels im Internet geleistet wurde und welcher Maßnahmen es noch bedarf.
Lesen Sie mehr...Die Spezialisten für „Illegales Glückspiel“ staunten: Die Hemmschwelle, ahnungslose Spieler zu betrügen, ist weiter gesunken.
Lesen Sie mehr...Der zur Prüfung von Korruptionsvorwürfen eingesetzte Untersuchungsausschuss des Nationalrats hat seinen Terminfahrplan geändert.
Lesen Sie mehr...APA-Informationen zufolge könnte es zu Verzögerungen bei der Vergabe der Lizenzen kommen, da angeblich im Finanzministerium personellen Engpässe herrschen.
Lesen Sie mehr...Das Abgabenänderungsgesetz (AbgÄG) 2012 bringt deutlich höhere Strafen gegen das illegale Glücksspiel, von derzeit 22.000,- Euro soll das Höchststrafmaß auf 40.000,- Euro hinaufgesetzt werden, „um den Strafbemessungsgründen zu entsprechen“, wie es im Begutachtungsentwurf für das AbgÄG 2012 lautet. Geschlossene Betriebe sollen auch wirklich geschlossen bleiben.
Lesen Sie mehr...In Umsetzung der Novelle des Glücksspielgesetzes wurde 2011 durch das Land Oberösterreich das Automatenglücksspiel legalisiert und entsprechende Lizenzen vergeben.
Lesen Sie mehr...Auch Kärnten stellt nun die Grundlage für das Glücksspiel mit Automaten auf neue rechtliche Beine. Nach dem jüngst veröffentlichten Entwurf eines Kärntner Spiel- und Glücksspielautomatengesetzes soll es in Hinkunft drei Konzessionen für Glücksspielautomaten in Kärnten geben, zwei für Automatensalons und eine für Einzelaufstellung in Gastronomiebetrieben.
Lesen Sie mehr...Spieler-Info.at konnte auch im Burgenland durch laufende Anzeigen gegen illegales Glücksspiel Erfolge erzielen. Mehr als 60% der überprüften Standorte sind automatenfrei!
Lesen Sie mehr...Der zur Prüfung von Korruptionsvorwürfen eingesetzte Untersuchungsausschuss des Nationalrats wird sich Ende Juni erstmals dem Beweisthema „Glücksspielmonopol“ zuwenden.
Lesen Sie mehr...Sowohl die Klage von bwin.party als auch die Schadensersatzforderung der Belgian Gaming Commission wurden abgewiesen.
Lesen Sie mehr...