Die Redaktion Spieler-Info.at erreichte ein Leserbrief aus Kärnten, den wir gerne ungekürzt veröffentlichen.
Lesen Sie mehr...
Die Redaktion Spieler-Info.at erreichte ein Leserbrief aus Kärnten, den wir gerne ungekürzt veröffentlichen.
Lesen Sie mehr...Schon werden sie wieder laut, die Stimmen in Niederösterreich, die auch hier ein sofortiges AUS für das „Kleine Glücksspiel“ fordern.
Lesen Sie mehr...Die Casinos Austria AG (CASAG) darf staatlich werden. Zumindest sieht das das neue ÖBIB-Gesetz vor, das sich in Begutachtung befindet.
Lesen Sie mehr...Am 1.1.2016 ist es soweit – die Casinos Austria verlegen den Casino-Standort Bad Gastein nach Zell am See.
Lesen Sie mehr...Ernst Nagelschmied, Leiter der Viva-Drogenberatung in Klagenfurt, in einem Interview mit der Kleinen Zeitung über das neue Glücksspielgesetz und die Gefahr von Online-Spielen.
Lesen Sie mehr...Wie Spieler-Info.at in Erfahrung bringen konnte, wird die Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts (BVwG) auf Grund des Einspruches der CASAG/Lotterien-Gruppe noch länger auf sich warten lassen.
Lesen Sie mehr...Aktuellen Meldungen zu Folge, ist das geplante Glücksspiel-Paradies Eurovegas in Ungarn endgültig gescheitert.
Lesen Sie mehr...Ging die Saat der bösen Ideen auf? Wem nutzte das „harte Lobbying“?
Lesen Sie mehr...Die Kritik am Spieler-„Tourismus“ von Wien nach NÖ ist unberechtigt und nicht durchdacht. In Wahrheit ist dieser „Pendel-Verkehr“, auch die aktive Bewerbung dieses zu erwartenden Phänomens, eine massive Unterstützung des SPIELER-Schutzes!
Lesen Sie mehr...Aufgrund der rechtlichen Bestimmungen ist mit 31.12.2014 das Kleine Glücksspiel in Kärnten ausgelaufen. Ab 1.1.2015 dürfen die zwei vorläufigen Konzessionsinhaber auf die Dauer von einem Jahr ein Recht auf Weiterbetrieb ausüben.
Lesen Sie mehr...Finanzministerium legt Folgebericht über betreiberunabhängige Spielerkarte vor und sieht Nachbesserungsbedarf.
Lesen Sie mehr...Während NACH DEM ENDE des „Kleinen Glücksspiels“ die Bundesländer NÖ, OÖ, das Burgenland, bald die Steiermark und Kärnten strengsten Spielerschutz für das Automatenglücksspiel per Gesetz eingeführt haben, sind noch immer einige Bundesländer OHNE diesen seit 2010 gesetzlich vorgeschriebenen (aber in Landesentscheidung übergebenen) Spielerschutz: Salzburg, Tirol und Vorarlberg sind seit Jahrzehnten …
Lesen Sie mehr...Spieler-Info.at erreichte eine Reaktion der Fortuna Sportwetten Ges.m.b.H. auf den Bericht vom 9.1.2015.
Lesen Sie mehr...Für jedes Suchtmittel gilt: Je größer das Angebot, desto leichter ist es zugänglich.
Lesen Sie mehr...Gut so, zumal das „Kleine Glücksspiel“ bereits 2010 (!) vom Gesetzgeber beendet wurde. Lediglich Übergangsfristen liefen bis Ende 2014 (in der Stmk bis Ende 2015).
Lesen Sie mehr...