Der Ausschuss für Binnenmarkt und Verbraucherschutz des EU-Parlaments will mit Internetsperren Menschen vor den negativen Folgen des Glücksspiels schützen.
Lesen Sie mehr...
Der Ausschuss für Binnenmarkt und Verbraucherschutz des EU-Parlaments will mit Internetsperren Menschen vor den negativen Folgen des Glücksspiels schützen.
Lesen Sie mehr...Weil die Vergabe der neuen Konzessionen sehr schleppend vorangeht, bilden sich insbesondere aus dem Bereich der illegalen Automaten-Betreiber gut „geölte“ „dirty campaigns“ mit gewissenlosen Helfern.
Lesen Sie mehr...Gegen bwin.party-Boss Norbert Teufelberger sowie den früheren bwin-Co-CEO Manfred Bodner wird im September in Frankreich Anklage erhoben werden.
Lesen Sie mehr...Auch wenn es mit der Anwendung des so genannten Glücksspielparagrafen (§ 168 StGB) auf strafrechtlicher Ebene noch hapert, zeigen die diversen Razzien der Finanzpolizei Wirkung. Die Zahl der illegal aufgestellten Automaten hat sich in Österreich seit 2010 drastisch verringert.
Lesen Sie mehr...Die Nachfrage nach Glücksspiel & Sportwetten sank zwar im Vorjahr um rund ein Prozent. Erheblichen Rückgängen im „Kleinen Glücksspiel“ stehen Zuwächse im Online-Gaming und bei Sportwetten gegenüber, analysieren KREUTZER FISCHER & PARTNER | Marktanalyse im aktuellen BRANCHENRADAR®.
Lesen Sie mehr...Frankfurt am Main. Die englischen Konferenzveranstalter CLARION sind erfolgsverwöhnt, organisieren sie doch mit der Londoner ICE-Show u.a. die größte Glücksspielmesse Europas. Nicht minder erfolgreich: das Format World Regulatory Briefings (WrB), eine internationale Veranstaltungsreihe, die die weltweiten rechtlichen Rahmenbedingungen für den Glücksspielsektor unter die Lupe nimmt.
Lesen Sie mehr...Die norwegische Regierung hat eine Expertengruppe ernannt, um die Notwendigkeit einer strengeren Glücksspiel-Gesetzgebung, gemessen an den neuen Formen des Glücksspiels, zu ermitteln.
Lesen Sie mehr...2010 hatte der Gouverneur von Kentucky, Steve Beshear, eine Zivilklage gegen das Unternehmen eingebracht: Der Glücksspielkonzern habe vor dem 2006 in Kraft getretenen UIGEA illegales Glücksspiel in Kentucky betrieben. Dieser „Unlawful Internet Gambling Enforcement Act“ (UIGEA) beschreibt, wie illegales Glücksspiel definiert wird.
Lesen Sie mehr...Red Bull durchbricht EUR 15 Mrd. „Schallmauer“ – Novomatic Group of Companies erstmals TOP 3 mit EUR 2,42 Mrd. Markenwert.
Lesen Sie mehr...Wie The Wall Street Journal berichtet, will sich Macaos Mogul Lawrence Ho nach Russland vorwagen und in einer der Sonderzonen, in Wladiwostok, ein Kasino bauen. Seit vier Jahren ist Glücksspiel in Russland nur noch in vier Sonderzonen erlaubt. So will man glücksspielbegeisterte Bürger aus dem Nachbarland China nach Russland bringen.
Lesen Sie mehr...Der Automaten-Verband in Baden-Württemberg lässt das neue Glücksspielgesetz des Landes vor dem Staatsgerichtshof prüfen. Zahlreichen Betrieben drohe das Aus – so der Verbandschef Michael Mühleck.
Lesen Sie mehr...Univ.-Prof. Herwig Scholz, österreichweit renommierter Suchtexperte, präsentierte am 25. Juni in einer Diskussionsveranstaltung in Graz ihm vorliegende Zahlen und Daten: 1,5 % der Bevölkerung haben ein erhebliches Problem mit der Spielsucht. In der Steiermark ist die Zahl der Betroffenen am höchsten.
Lesen Sie mehr...Im Bezirk St. Pölten kam es im Zuge von mehr als 20 Kontrollen in örtlichen Lokalen zu zahlreichen Beschlagnahmen von illegalen Automaten sowie mehreren Teil- und einer Komplettschließung von Betriebsstätten.
Lesen Sie mehr...Der durchgängige zwei-instanzliche Rechtszug betrifft nahezu alle Verwaltungsangelegenheiten. Die Umsetzung dieses Entwurfs garantiert hinkünftig einen Ausbau des Rechtsschutzsystems im Sinne einer Verfahrensbeschleunigung und ein verstärktes Bürgerservice sowie die Entlastung des Verwaltungsgerichtshofes.
Lesen Sie mehr...Das Schweizer Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) warnt vor der Webseite www.scasino.com, auf welcher illegale Online-Glücksspiele angeboten werden. Die Webseite hat keinerlei Bezug zur Schweiz, obwohl die Verwendung des Schweizer Wappens sowie zahlreiche Hinweise auf die Schweiz dies fälschlicherweise vermuten lassen.
Lesen Sie mehr...