Die neue Regierung in den Niederlanden will 2013 den Online Glücksspiel Markt regulieren. Auch Online Poker soll stärker kontrolliert werden. Geplant sind Lizenzen und eine Steuer für Anbieter in Höhe von 29%.
Lesen Sie mehr...
Die neue Regierung in den Niederlanden will 2013 den Online Glücksspiel Markt regulieren. Auch Online Poker soll stärker kontrolliert werden. Geplant sind Lizenzen und eine Steuer für Anbieter in Höhe von 29%.
Lesen Sie mehr...Ein erfolgreicher Pokerspieler muss seine Gewinne nach einem Gerichtsurteil versteuern. Die Gelder seien als gewerbliche Einkünfte zu betrachten, entschied das Finanzgericht Köln am Mittwoch.
Lesen Sie mehr...Die türkische Telekommunikations-Behörde hat in den letzten fünf Jahren 139 Websiten für Glücksspiel und Online-Wetten geschlossen.
Lesen Sie mehr...Der Bundestag hat am 25. Oktober eine Ermächtigungsgrundlage für die Einführung einer Spielerkarte in Spielhallen mit Unterhaltungsspielgeräten geschaffen. Im ersten Schritt wird eine personen-ungebundene Spielerkarte angestrebt.
Lesen Sie mehr...Diese seit Jahren immer wieder an Spieler-Info.at gestellte Frage von bwin-Kunden hat Spieler-Info.at zum Anlass genommen, gemeinsam mit den besten juristischen Spezialisten dieses für Spieler (Konsumenten) wichtige Thema zu prüfen.
Lesen Sie mehr...Eineinhalb Jahre nach der Ausschreibung ist der Zuschlag für sechs Standorte noch immer ausständig, die Kritik am Ministerium wird lauter. Per Gesetz wurde nun ein „Hintertürl“ für die Säumigkeit geschaffen.
Lesen Sie mehr...Das Online-Glücksspiel ist eine der am schnellsten wachsenden Dienstleistungstätigkeiten in der EU mit jährlichen Wachstumsraten von knapp 15 % und jährlichen Einnahmen von schätzungsweise 13 Mrd. EUR im Jahr 2015. Es entwickelt sich parallel zu den raschen Fortschritten in der Online-Technologie.
Lesen Sie mehr...Starke inhaltliche Zeichen setzten Aktivistinnen und Aktivisten der Sozialistischen Jugend auf dem Bundesparteitag der SPÖ in St. Pölten. „Die SPÖ spricht sich für ein Ende des kleinen Glücksspiels aus“, freut sich SJ-Vorsitzender Wolfgang Moitzi.
Lesen Sie mehr...Die G2E 2012 bewies erneut, dass der 2011 vollzogene nahtlose Wechsel in die neue Location im Sands Expo Center als voller Erfolg zu werten ist. Auch für Novomatic war die G2E 2012 mit steigenden Besucherzahlen und zahlreichen konkreten Geschäftsanfragen vom gesamten amerikanischen Kontinent eine überaus erfolgreiche Messe.
Lesen Sie mehr...Jeder der 3,62 Millionen heimischen Haushalte investiert pro Jahr etwa 1020 Euro ins Glücksspiel. Vom Bummerl-Schnapsen im Wirtshaus über Lotto bis zur anonymen Poker-Runde im Internet.
Lesen Sie mehr...Anfang 2006 eröffnete Casinos Austria International ein Casino in Brüssel. Seit April 2010 residiert die Spielbank samt Gastronomie und Veranstaltungsräumen unter dem Namen VIAGE am Anspaach Boulevard. Die dafür erteilte Konzession beinhaltet zudem auch die Lizenz zum Betrieb einer Onlineplattform. Seit 12. Juni 2012 können Spielteilnehmer in Belgien auf www.win2day.be …
Lesen Sie mehr...Glücksspielautomaten sind seit heute in Ungarn illegal. Laut einer Meldung der ungarischen Nachrichtenagentur MTI trat das Gesetz über deren Verbot um Mitternacht in Kraft.
Lesen Sie mehr...Viktor Orbán spricht von „schweren nationalen Sicherheitsrisiken“ und macht den Glücksspielautomaten in Ungarn ein Ende, der Ausfall steuerlicher Einnahmen von rund 30 Milliarden Forint sollen durch die Besteuerung von Online-Glücksspielen wettgemacht werden.
Lesen Sie mehr...Ein Oberösterreicher ist mit seiner Millionenklage gegen den Online-Glücksspielanbieter bet-at-home in zweiter Instanz erfolgreich gewesen.
Lesen Sie mehr...Das Symposium „Glücksspiel im Spannungsfeld der Interessen“ des Berufsverbandes der Psychologen widmete sich nicht nur dem Thema „Glücksspiel und Spielsucht“, sondern gab durch die Teilnahme von Gesundheitsminister Alois Stöger und Michael Heiling von der Sektion 8 der SPÖ Wien auch Platz für politische Meinung und durch den Vortrag von Andreas …
Lesen Sie mehr...