Eine Gruppe von Spielern und Dealern arbeitete mit markierten Karten und Infrarotbrillen, um einem Casino über $60.000 abzunehmen.
Lesen Sie mehr...„Ich lasse mir von Apple nichts diktieren“
Spätestens seit dem Kauf durch Novomatic im Jahr 2010 gilt die Wiener Firma Greentube als wichtigste Spielefirma in Österreich. Schon davor sorgte das Studio mit Titeln wie SkiChallenge oder Webschapsen für Aussehen.
Lesen Sie mehr...Neue Glücksspielabgabe hat bereits erstes Update
Kaum ist die neue Glücksspielabgabe in Kraft, schon ist es notwendig, diese zu ändern. Zu viele Fragen hat die seit 1. Jänner 2011 geltende Regelung offen gelassen. Mit 1. September 2011 gelten jetzt neue Spielregeln für Preisausschreiben.
Lesen Sie mehr...Juristen zerpflücken Glücksspielgesetzgebung
Namhafte Staatsrechtler gehen hart mit den letzten Glücksspielgesetznovellen ins Gericht. Die Vergabe der Lotterielizenz sei EU-rechtswidrig, die Regeln für Pokersalons sollen der Verfassung widersprechen.
Lesen Sie mehr...Lotterielizenz geht an Österreichische Lotterien
Finanzministerium erteilt Zuschlag an bisherige Monopolistin
Lesen Sie mehr...Illegales Online-Glückspiel soll europaweit bekämpft werden
Ein eigenes Gesetz zur Regulierung lehnt das EU-Parlament jedoch ab
Lesen Sie mehr...Österreichisches Glücksspiel verlagert sich ins Internet
Im vergangenen Jahr ist die Nachfrage in Sachen Glücksspiel in Österreich zurückgegangen. Dabei ist es unerheblich, ob dieses nun gestattet ist oder nicht. Die Studie eines österreichischen Marktforschungsunternehmens ergab diese Hiobsbotschaft.
Lesen Sie mehr...Mystery Gambler Tour durch Niederösterreich, Burgenland und Oberösterreich erfolgreich abgeschlossen.
Die Spieler-Info.at Mystery Gambler haben ihre Tournee durch die drei Bundesländer erfolgreich abgeschlossen und dabei einheitlich festgestellt, dass es an den illegal betriebenen Glücksspielautomaten wenig bis nichts zu gewinnen gibt.
Lesen Sie mehr...Pokern um die Definition
„Poker und Pokersalons in der Glückspielgesetzgebung“ – dieses Buch wird Wellen schlagen, hört man im Vorfeld der Frankfurter Buchmesse. Am 12. Oktober ist es so weit, der Verfassungsjurist Günther Winkler wird sein neues Werk vorstellen. Die Folgen sind schwer einschätzbar. Glücksspielgesetz neu – schon wieder?
Lesen Sie mehr...Wie viele Glücksspielautomaten waren österreichweit VOR Einführung des „kleinen Glücksspiels“ illegal in Betrieb?
Wussten Sie, dass mehr als 50.000 illegale Glücksspielgeräte in Österreich bis zum Jahre 1981 illegeal in Betrieb waren? Davon alleine in Wien fast 10.000! Erst die Einführung einer massiven Vergnügungssteuer pro Automat und Monat und die strikte Umsatzbesteuerung reduzierten die Automatenflut gewaltig auf ca. 2.700 Geräte in Wien (inklusive Casinos …
Lesen Sie mehr...Härtere Maßnahmen im Kampf gegen illegales Glücksspiel in Russland
Die Situation des Glücksspielmarktes in Russland spitzt sich zu. Seit der Verhängung des Banns in Russland, welcher Casinos betrifft, wurden nach und nach immer mehr Einrichtungen geschlossen.
Lesen Sie mehr...WinWin plant Casino in Salzburg-Schallmoos
Im Salzburger Stadtteil Schallmoos soll ein Automatencasino mit Gastronomie entstehen. Da die Stadt eine Lärmbelästigung befürchtet und keine Handhabe gegen späte Sperrstunden hat, spricht Bürgermeister Schaden von einer „Katastrophe“.
Lesen Sie mehr...Die eigenwillige Betrachtung der neuen Gauselmann Mitarbeiter zum Thema Spielsucht
Eine berechtigte Frage. Was ist Sucht und wo fängt sie an? In unserem heutigen Sprachgebrauch ist das Wort „Sucht“ ein sehr geläufiges. Jeder nutzt es, aber meist mit unterschiedlicher Intention.
Lesen Sie mehr...Glücksspielwerbung im Internet von Londoner Anbieter
In Deutschland ist die Werbung im Internet für einen Ausländer, der Glückspiele anbietet, nicht gestattet.Anmerkung der Redaktion: …in Österreich auch nicht!
Lesen Sie mehr...Verdient Stadt Innsbruck am Glücksspiel?
Die Innsbrucker Bürgermeisterin nimmt zu dem Vorwurf Stellung, die Stadt würde an illegal aufgestellten Glücksspielautomaten verdienen. Der Vergnügungssteuer unterliegt nämlich auch das illegale Glücksspiel. Christine Oppitz-Plörer weist den Vorwurf zurück.
Lesen Sie mehr...