In Kooperation mit Detektei GmbH

Wir kämpfen gegen illegales Glücksspiel sowie Betrug und Geldwäsche in Zusammenhang mit Glücksspiel.
Aktuelle Nachrichten

Konzern trotz Verlusts im Ausland im Plus

[[image1]]Wien – Die Casinos Austria haben ein durchwachsenes Jahr hinter sich. Bedingt durch die Wirtschaftskrise wird in ganz Europa weniger Geld für Glücksspiel lockergemacht, zudem verlagern sich Pokern, Roulette und Co. zunehmend ins Internet. Bei den klassischen Spielbanken in Österreich müssen die Casinos außerdem bald mit Konkurrenz rechnen. Im Ausland …

Lesen Sie mehr...

Weitere Glücksspielgeräte beschlagnahmt

[[image1]]Bludenz (OTS/VLK) – Polizei und Finanz haben bei neuerlichen Kontrollen in der abgelaufenen Woche in zwei Lokalen in Bludenz insgesamt sieben Glücksspielgeräte beschlagnahmt und versiegelt. „Diese Schwerpunktaktionen gegen das illegale Glücksspiel werden weiterhin fortgesetzt“, betont Landesrat Erich Schwärzler. Lesen Sie mehr…

Lesen Sie mehr...

SOKO – im Kampf gegen illegales Glücksspiel gestärkt

[[image1]]Entgegen kursierenden Gerüchten wird die SOKO Glücksspiel nicht aufgelöst, sondern lediglich in die Struktur der seit 1.1.2011 bestehenden Finanzpolizei integriert. Dies bestätigte Finanzstaatssekretär Reinhold Lopatka der Redaktion Spieler-Info.at. Damit soll sichergestellt werden, dass die SOKO Glücksspiel auf die gesamten Ressourcen der Finanzpolizei zurückgreifen kann. Die Mitarbeiter, die im Rahmen der …

Lesen Sie mehr...

Online-Gewinnspiele in der EU: reden wir darüber!

Online-Gewinnspiele verzeichnen in Europa ein schnelles Wachstum. Mittlerweile gibt es fast 15.000 einschlägige Websites, die Jahreseinnahmen erreichten im Jahr 2008 über 6 Mrd. EUR und der Umfang dieses Markts soll sich bis 2013 sogar noch verdoppeln. Die nationalen Rechtsrahmen variieren innerhalb der EU stark und sehen für Zulassung, verbundene Online-Dienste, …

Lesen Sie mehr...

BRD: Krankes Land

[[image1]]Ganz allmählich muss ich meinem inneren Verlangen nachgeben und mich von einer Last befreien, die ich seit einiger Zeit mit mir rumschleppe. Es geht darum wie mit Poker und Glücksspiel im Allgemeinen in unserem „fortschrittlichen und toleranten“ Land umgegangen wird. Wenn man sich ansieht, wie die Politik mit fast allem …

Lesen Sie mehr...

Schleswig-Holstein: „Herzlichen Glückwunsch, Herr Ministerpräsident!“

[[image1]]„Zu den heutigen Beschlüssen der Ministerpräsidentenkonferenz zur Neuordnung des deutschen Glücksspielwesens erklären die Vorsitzenden der Fraktionen von CDU und FDP im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Dr. Christian von Boetticher und Wolfgang Kubicki (Foto), sowie der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CDU-Fraktion, Hans-Jörn Arp:

Lesen Sie mehr...

Paul Gauselmann zu Gast

[[image1]]Im Zuge der heutigen Ministerpräsidentenkonferenz wurde im Morgenmagazin des ZDF ein Beitrag über die Unterhaltungsautomaten-Branche gesendet. Als Gast war der Vorstandssprecher der Gauselmann Gruppe, Paul Gauselmann, geladen. Er wies unter anderem auf die zahlreichen freiwilligen Maßnahmen hin, die die Branche bereits seit vielen Jahrzehnten im Bezug auf den Spielerschutz unternimmt …

Lesen Sie mehr...

BRD: Sportwettmarkt soll geöffnet werden

[[image1]]Der deutsche Sportwettenmarkt soll für private Anbieter geöffnet werden. Nach einem aktuellen Bericht der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) ist dies das Ergebnis der heutigen Ministerpräsidentenkonferenz in Berlin. Wie es darin heißt, werde aber noch darum gerungen, wie weitreichend die Öffnung des Sportwettenmarktes ist. Eine endgültige Entscheidung werde bis Anfang April …

Lesen Sie mehr...

Glücksspielrecht: keine klare Rechtslage? Eine Klarstellung von Spieler-Info!

Das Glücksspielrecht ist dieser Tage ein Thema, das Medien und Juristen ausreichend Gesprächsstoff bietet. Auch der Österreichische Juristenverband veranstaltete jüngst einen Clubabend, bei dem Herr RA Prof. Dr. Fritz Wennig zum Thema „Glücksspielrecht“ referierte. Spieler-Info.at verfügt über eine Mitschrift der wichtigsten Punkte des Vortrags von Herrn RA Prof. Dr. Wennig, …

Lesen Sie mehr...