Der EuGH fügte seiner Rechtsprechung zum Glücksspielrecht Mitte September zwei weitere Entscheidungen hinzu. Gegenstand der beiden Entscheidungen vom 8.9.2010 waren diesmal Fragen zur österreichischen und deutschen Rechtslage
Lesen Sie mehr...bwin Interactive Entertainment AG: Vorläufige Zahlen Q3 und erste neun Monate 2010
Adhoc Mitteilung gemäß § 48d Abs. 1 BörseG Lesen Sie mehr…
Lesen Sie mehr...Land Oberösterreich holt sich jetzt 5,3 Glücksspiel-Millionen
1175 Spielautomaten werden mit neuem Gesett legalisiert
Lesen Sie mehr...Vorwürfe gegen Softwarefirma: Es geht um 600 Spielautomaten
Zwei Manager aus Wels und vier Wirte bald vor Gericht
Lesen Sie mehr...5% Novomatic-Anleihe 2010-2017 erfolgreich platziert
Die Novomatic AG hat eine weitere Unternehmensanleihe mit einem Volumen von EUR 150 Mio. und einer Laufzeit von sieben Jahren erfolgreich platziert. Die Erste Group Bank AG und die UniCredit Bank Austria AG wurden als Joint-Lead Manager der Transaktion mandatiert. Die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG, die Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien AG, die BAWAG …
Lesen Sie mehr...Wien wird zum Mekka des Pokerspiels
Im Kursalon spielen ab 26. 10. beim EPT-Turnier internationale Stars um vier Mio. Euro. Viele Profis wohnen in der „Steueroase“ Wien.
Lesen Sie mehr...Kapsch und Novomatic preschen mit Anleihen vor
Nebst Novomatic kündigt auch Kapsch TrafficCom eine Unternehmensanleihe an. Erste Group und Raiffeisen besorgen die Emission.
Lesen Sie mehr...Lotto-Lizenz: Konkurrenz prüft Klage
Nicht nur die Spielbanken-Konzessionen, auch die Lizenz für die Lotterien und die Video Lotterie Terminals erhielt Casinos Austria ohne Ausschreibung. Der Republik droht dadurch eine Klage.
Lesen Sie mehr...Staatsanwaltschaft Wels stellt Strafantrag wegen illegalem Glücksspiel
Die Staatsanwaltschaft Wels stellte am 27.09.2010 Strafantrag gegen 5 Personen und 2 Firmen wegen des Verdachts des Glücksspiels nach § 168 Abs. 1 StGB. § 168 Glücksspiel
Lesen Sie mehr...EU-Kommissar Michel Barnier zum Thema Spielsucht, Betrug und Geldwäsche
Der EU-Kommissar für Binnenhandel und Dienstleistungen, Michel Barnier, hat am 12.10. im Rahmen einer von der belgischen Präsidentschaft organisierten Konferenz zum Thema Glücksspiel und der Rolle der öffentlichen Stellen eine Rede gehalten. EuroPolitics-Meldung dazu: No more bets
Lesen Sie mehr...Luck24: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Wiener Karussell
Nach massiven Strafanzeigen und etlichen Hausdurchsuchungen bei deutschen Callcentern ermittelt endlich auch die österreichische Staatsanwaltschaft gegen das Wiener Karussell, einer Art internationaler Glückspiel- und Lottomafia, dessen einziger Zweck darin besteht, „alten Menschen das Geld vom Konto zu plündern“, wie der Aussteiger und Ex-Kundencenter-Chef Stephan Pergrin (40) aus Wien zum ersten …
Lesen Sie mehr...Illegales Glücksspiel: Kontrolle in Dornbirn
Dornbirn (OTS/VLK) – Im Rahmen einer Schwerpunktkontrolle hat die Polizeiinspektion Dornbirn am vergangenen Wochenende vier Lokale in Dornbirn kontrolliert. Dabei wurden in zwei Lokalen jeweils fünf Glücksspielgeräte beschlagnahmt. Zudem haben Organe der Kontrolle der illegalen Arbeitnehmerbeschäftigung (KIAB) vergangene Woche in einem Lokal in Dornbirn eine Kontrolle durchgeführt. Dabei wurden sieben …
Lesen Sie mehr...Novomatic rittert um Casinos und Lotto
Der Konzern startet den Kampf um den Inlandsmarkt und sieht in der Lockerung der Monopole in der EU große Chancen.
Lesen Sie mehr...Brief von Spieler-Info.at an Staatssekretär Dr. Reinhold Lopatka
Spieler-Info.at kämpft seit Jahren gegen die Veranstaltung von illegalem Glücksspiel im ganzen Bundesgebiet und unterstützt die vom Bundesministerium für Finanzen ins Leben gerufene Initiative zur Bekämpfung von illegalem Glücksspiel durch die sogenannte „SOKO Glücksspiel“. In diesem Zusammenhang wurde Staatssekretär Lopatka auch eine Sachverhaltsdarstellung an die Staatsanwaltschaft Wels vom 10.09.2009 wegen …
Lesen Sie mehr...Weitere kleine GSpG-Novelle – Rasche Reaktion des BMF auf EuGH-Urteil
Wir haben aus dem Parlament den genauen Fahrplan für die letzten Korrekturen am GSpG.
Lesen Sie mehr...