In Kooperation mit Detektei GmbH

Wir kämpfen gegen illegales Glücksspiel sowie Betrug und Geldwäsche in Zusammenhang mit Glücksspiel.
Aktuelle Nachrichten

Deutschland und das illegale Online- und Automatenglücksspiel

Mit Strafanzeigen gegen Online-Casinos geht die Stadt Hamburg gegen ihrer Ansicht nach illegales Glücksspiel vor. Die Spielhallenbetreiber der Stadt sehen die Probleme aber auch an anderer Stelle. Hamburg – Die Automatenwirtschaft hat das Vorgehen der Hamburger Behörden gegen illegales Glücksspiel als unzureichend kritisiert. Die jüngsten Strafanzeigen der Innenbehörde gegen mehrere …

Lesen Sie mehr...

Hamburger Innenbehörde zeigt Bwin und Tipico wegen illegalem Glücksspiel an

Es geht um illegale Online-Casinos! Die Hamburger Innenbehörde hat Strafanzeige gegen die Glücksspielanbieter Tipico, Bwin und Bet3000 gestellt. Der Vorwurf laute unerlaubte Veranstaltung eines Glücksspiels. Hintergrund sei demnach nicht das Sportwettenangebot der Unternehmen, sondern die Casinoangebote auf den Webseiten, wie der NDR und die Süddeutsche Zeitung berichten.  Die Staatsanwaltschaft bestätigte …

Lesen Sie mehr...

ADMIRAL erneut als österreichischer Leitbetrieb ausgezeichnet

Wiener Neudorf – ADMIRAL wurde nach einem umfassenden Screening erneut das Zertifikat der Leitbetriebe Austria verliehen. Wesentlich für die Verleihung sind die gelebte soziale und ökologische Verantwortung, der nachhaltige Unternehmenserfolg, die Bedeutung für den Wirtschaftsstandort Österreich und die Bereitschaft zum Erfahrungsaustausch und zur Kooperation mit anderen Betrieben. „Das Unternehmen lebt …

Lesen Sie mehr...

FPÖ fordert auch Abberufung von ÖBAG-Aufsichtsratschef

Die Opposition schießt sich weiter auf die ÖBAG-Spitze ein. SPÖ, FPÖ und NEOS fordern bereits einhellig die Abberufung von Alleinvorstand Thomas Schmid etwa wegen Drogenvorwürfen – es gilt die Unschuldsvermutung. Die Freiheitlichen forderten heute aber auch die Abberufung von ÖBAG-Aufsichtsratschef Helmut Kern. Wenn Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP) daran gelegen sei, …

Lesen Sie mehr...

Schwedische Glücksspielaufsicht startet Werbekampagne für Sperrdatei

Die schwedische Glücksspielaufsicht Spelinspektionen hat eine Kampagne gestartet, um ihre Online-Sperrdatei Spelpaus unter schwedischen Spielern bekannter zu machen. Die Kontrolleure teilten in einer am Montag veröffentlichten Erklärung mit, dass dazu im Fernsehen, auf Webseiten und in sozialen Netzwerken Anzeigen zu sehen sein werden, in denen auf das Angebot aufmerksam gemacht werden soll. …

Lesen Sie mehr...

Casino-Affäre: „profil“/ Strache unterstützte als Vizekanzler konzessionslose Online-Glücksspielbetreiber

Papier zur „Steueragenda 2018“ aus dem Vizekanzleramt: Plan für Online-Glücksspiel „ohne zahlenmäßige Beschränkung der Lizenzen“ Das Nachrichtenmagazin „profil“ berichtet in seiner aktuellen Ausgabe über ein Papier aus dem Vizekanzleramt, das den Titel „Steueragenda 2018“ trägt und von einem Kabinettsmitarbeiter Straches im August 2018 an den damaligen FPÖ-Finanzstaatssekretär Hubert Fuchs gemailt …

Lesen Sie mehr...

Britische Glücksspiel-Kommission: Kreditkarten-Verbot gilt auch für verbundene Zahlungsdienste

Die britische Glücksspiel-Kommission (UKGC) hat am Mittwoch einen Leitfaden für Kreditkartenzahlungen über Zahlungsdienste veröffentlicht. Die Behörde betont in ihrer Mitteilung, dass das Verbot der Transaktionen mit Kreditkarten auf Glücksspiel-Plattformen auch damit verbundene FinTech-Dienste beinhalte. Mit der Implementierung der Lizenzbedingung 6.1.2 am 14. April 2020 gelte die Einschränkung hinsichtlich der Zahlungen mit Kreditkarten …

Lesen Sie mehr...

Casino-Affäre: Es gibt seit 2019 neuen, fertigen Novellierungsentwurf „Glücksspielgesetz“

„Profil“ vom 29.05.2020 zitiert eine parlamentarische Anfragebeantwortung des BMF an Dr. Stephanie Krisper von den NEOS betreffend deren Anfrage über illegales Online-Glückspiel in Österreich (die Profil-Story finden Sie im Anhang). Anhang: Profil – „Millionen ohne Konzessionen“ (pdf) Völlig „übersehen“ wurde der seit Frühjahr 2019 vom BMF erstellte NEUE Entwurf für eine …

Lesen Sie mehr...

Online-Casino Markt: Visa zieht sich offenbar zurück

Online-Casinos sind in Deutschland mit wenigen Ausnahmen verboten. Trotzdem arbeiten Banken und Zahlungsdienste mit ihnen zusammen. Dagegen gehen die Behörden nun verstärkt vor – und Visa beugt sich offenbar dem Druck. Der Kreditkartenanbieter Visa hat seine Partnerbanken darauf hingewiesen, dass sie keine Zahlungen für illegale Online-Casinos abwickeln dürfen. Das bestätigte …

Lesen Sie mehr...

Verhandlung im Streit um Fernseh-Werbung für Online-Casinos

Dürfen Online-Casinos deutschlandweit Werbung machen, auch wenn sie nur in einem Bundesland erlaubt sind? Mit dieser Frage muss sich das Landgericht München I heute befassen. Der Bundesverband der Deutschen Glücksspielunternehmen hat einen privaten Sender verklagt und will ihm verbieten, Werbung für nicht bundesweit erlaubte Online-Casinos und -Automatenspiele zu machen. Der …

Lesen Sie mehr...

Wie Zahlungsabwickler illegales Online-Glücksspiel unterstützen

Obwohl Onlinecasinos in Deutschland weitgehend verboten sind, boomt ihr Geschäft. Auch weil Zahlungsdienstleister und Finanzaufsicht wegschauen. Die meisten werden HP Baxxter als Frontsänger der Techno-Band Scooter kennen. In der Coronakrise hat der Popmusiker eine neue Rolle für sich entdeckt: Zur besten Sendezeit tritt er in einem TV-Werbespot als Testimonial für …

Lesen Sie mehr...

NÖ-Grüne-Chefin Dr. Helga Krismer-Huber bekämpft Uni-Lehrgang, der DONAU-UNIVERSITÄT in Krems

Die Donau-Universität Krems hat mit der Entwicklung des Lehrgangs  für „Leisure, Entertainment und Gaming Business Management“ ein gesellschaftlich relevantes Thema aufgegriffen. Österreichs international erfolgreiche Glücksspielindustrie, die CASAG-Lotterien-Gruppe und die NOVOMATIC-Gruppe, hat fast vier Jahre lang ihr praktisches Wissen und ihre Erfahrung in diesen nach wissenschaftlichen Qualitätskriterien konzipierten, einzigartigen und auch …

Lesen Sie mehr...