März 18, 2020
Breaking News
Die US-amerikanische Casino-Industrie hat den US-Kongress um Finanzhilfen gebeten. Wie die Washington Post am Montag berichtet hat, hätten Lobbyisten in den vergangenen Tagen diverse Notfallhilfen vorgeschlagen, die die Branche während der Corona-Krise unterstützen sollen. Laut dem Glücksspielverband American Gaming Association (AGA) stehe die 260 Milliarden-US-Dollar-Industrie praktisch vor dem Stillstand. Finanzhilfen …
Lesen Sie mehr...
März 5, 2020
Unkategorisiert
Vier Forderungen der Wissenschaft zum künftigen Glücksspielstaatsvertrag / Land Baden-Württemberg sichert Forschungsstelle Glücksspiel an der Universität Hohenheim Der Entwurf des neuen Glücksspielstaatsvertrages in Deutschland liegt vor, eine gemeinsame Glücksspiel-Behörde der Länder ist in Aussicht. Das birgt die Chance, den Vollzug gegen illegale Anbieter im Internet zu verbessern. Damit die neue …
Lesen Sie mehr...
März 4, 2020
Breaking News
Wels – Nachdem die Finanzpolizei am Montag drei vermutlich illegale Glücksspielautomaten in einem Lokal in Wels beschlagnahmt hat, standen nur 48 Stunden später drei neue, gleichartige Geräte parat. Das geht zu weit, fand Vizebürgermeister Gerhard Kroiß (FPÖ) und forderte die Schließung des Lokals. Er habe die Polizei bereits unterrichtet, dass …
Lesen Sie mehr...
März 2, 2020
Breaking News
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg hat am Mittwoch entschieden, dass in Italien erhobene Glücksspielsteuern keine Diskriminierung gegenüber Unternehmen darstellen, die ihren Sitz in einem anderen Land haben. Im vorliegenden Fall geht es um das britische Unternehmen Stanleybet. Dieses wurde 1958 in Nordirland gegründet und ist einer der größten Wettanbieter …
Lesen Sie mehr...
Februar 21, 2020
Breaking News
Die OÖ Nachrichten berichteten am 20.02.2020 über die Probleme mit „Geschicklichkeitsautomaten“. Dieses Thema ist seit langem bekannt. Bitte lesen Sie dazu die Berichte auf Spieler-Info.at. Bemerkenswert: die Bundesländer NÖ, Steiermark, Kärnten, Tirol und Vorarlberg sind massiv gegen illegale Glücksspielautomaten vorgegangen – bei GLEICHER Gesetzeslage wie in OÖ, weil es …
Lesen Sie mehr...
Februar 20, 2020
Breaking News
In Bulgarien haben Regierung, Parlament und Staatsanwaltschaft einen Strich durch die Geschäfte von Wassil Bozhkow gemacht. Der reichste Oligarch des Landes konnte mit seiner Sofortlotterie jahrzehntelang das große Geld machen. Von nun an ist die Sofortlotterie in staatlicher Hand. Sofortlotterie heißt das Glücksspiel, gehörte bislang dem reichsten Mann des Landes …
Lesen Sie mehr...
Februar 14, 2020
Breaking News
Kärnten hat es, wie auch NÖ, die Steiermark, Tirol und Vorarlberg geschafft, die illegalen Geldspielgeräte, mit großen sozial schädlichen Folgen, (fast) vollständig zu eliminieren und die Spieler durch strengste Spielerschutzbestimmungen zu schützen. Anstelle von „Schwarzgeld“, welches die illegalen Betreiber vereinnahmen und damit auch eine Gefahr für die Untertunnelung der Gesellschaft …
Lesen Sie mehr...
Februar 12, 2020
Breaking News
Die französische Regierung hat bekannt gegeben, dass die frisch gegründete Glücksspielregulierungsbehörde ANJ (L’autorité Nationale des Jeux) ihre Arbeit erstmals im Frühling dieses Jahres aufnehmen soll. Die neue Behörde wird sich fortan um einen Großteil jener Glücksspielangelegenheiten kümmern, die zuvor auf verschiedene Ministerien und die vormalige Glücksspielbehörde ARJEL aufgeteilt waren. Kompetenzen erstmals …
Lesen Sie mehr...
Februar 11, 2020
Breaking News
Die Cyberpolizei der Ukraine hat am Mittwoch ihre Zusammenarbeit mit dem Büro für strategische Ermittlungen in der Region Kiew bekanntgegeben. Gemeinsam wolle man gegen eine Reihe illegaler Online-Casinos vorgehen, die sich als “legitime IT-Unternehmen” getarnt haben sollen. Mit ihrem Maßnahmen gegen das nicht autorisierte Online Glücksspiel wolle die Regierung den …
Lesen Sie mehr...
Februar 5, 2020
Breaking News
EU-Infothek hat bereits zum Start der „Casino-Affäre“ die anonyme Sachverhaltsdarstellung analysiert. Bitte lesen Sie hier den EU-Infothek Bericht vom 13.11.2019: Bereits zu Beginn der „Casino-Affäre“ um den anonymen Brief betreffend die Bestellung des neuen Vorstandes berichtete EU-Infothek über die NICHT plausiblen und NICHT nachvollziehbaren anonymen Vorwürfe. Zwischenzeitlich sind die Urheber des anonymen …
Lesen Sie mehr...
Februar 5, 2020
Aktuell, Breaking News
Der bulgarische Glücksspiel-Tycoon Vasil Bozhkov wurde am Wochenende in den Vereinigten Arabischen Emiraten festgenommen. Dies gab die Bulgariens Generalstaatsanwaltschaft bekannt. Bozhkov, zu dessen Firmenimperium auch die größte Lotterie des Landes gehört, wird unter anderem vorgeworfen, in der organisierten Kriminalität aktiv zu sein. Zudem soll er dem Staat Steuern in Höhe …
Lesen Sie mehr...
Februar 4, 2020
Aktuell, Breaking News
Die Schweizer Glücksspielbehörde, die Eidgenössische Spielbankenkommission (ESBK), hat in dieser Woche weitere 35 Online-Glücksspiel-Anbieter auf ihre schwarze Liste gesetzt. Damit sind in der Schweiz mittlerweile 145 internationale Glücksspiel-Webseiten gesperrt. Sperrliste auf 145 Glücksspiel-Angebote erweitert Am 28. Januar 2020 hat die ESBK die Sperrliste der nicht bewilligten Online-Glücksspielangebote aktualisiert und damit …
Lesen Sie mehr...
Januar 30, 2020
Breaking News
Der 27. Feber 2018 war ein echter Glückstag für den österreichischen Spielerschutz und auch für den Fiskus: Nach etwa 13 (!) Jahren tatenlosem Beobachten, wie der illegale Online-Glücksspielsektor in Österreich wächst und wächst und dem Monopolisten Kunden abwirbt, hat Finanzminister Mag. Hartwig Löger die sehnsüchtig erwartete Novellierung für das Glücksspielgesetz …
Lesen Sie mehr...
Januar 27, 2020
Breaking News
Nachdem er sich nach dem Black Friday fast neun Jahre lang einem ordentlichen Verfahren entzogen hat, ist Isai Scheinberg in den USA gelandet und will sich den Vorwürfen stellen. PokerStars-Gründer Isai Scheinberg hat sich nach seiner Ankunft aus der Schweiz am Freitag den US-Behörden in New York gestellt. Die US-Staatsanwaltschaft …
Lesen Sie mehr...
Januar 24, 2020
Breaking News
Online-Glücksspiel ist ein Milliardengeschäft. Deshalb ist es richtig, dass der neue Glücksspielstaatsvertrag es nun ab Mitte 2021 bundesweit erlaubt, meint Johannes Kuhn. Denn nun könne der Staat regulierend eingreifen. Das Motiv, Online-Glücksspiel staatlich verbieten zu wollen, ist ehrenwert. Wie zum Beispiel auch bei Drogen geht es darum, Menschen zu schützen. …
Lesen Sie mehr...