In Kooperation mit Detektei GmbH

Wir kämpfen gegen illegales Glücksspiel sowie Betrug und Geldwäsche in Zusammenhang mit Glücksspiel.
Startseite / Suchergebnisse für: finanzpolizei (Seite 24)

Suchergebnisse für: finanzpolizei

Unverständlicher Verwaltungssenat Wien

Unverständlicher Verwaltungssenat Wien

Kurz vor seiner – mit Ablauf des 31.12.2013 erfolgten – Auflösung hat der Unabhängige Verwaltungssenat Wien („UVS“) mit einer seiner Entscheidungen noch einmal Aufsehen erregt: Mit Bescheid vom 26.11.2013, GZ: UVS-06/42/11488/2013, hat er – genauer: hat eines der Einzelmitglieder dieses UVS – die Einziehung von zwei Glücksspielautomaten bestätigt, die ein …

Lesen Sie mehr...
Vorstandsvorsitzender Generaldirektor Dr. Karl Stoss

Casinos Austria und Österreichische Lotterien 2013 mit Umsatzplus

2013 war für die Casinos Austria und Österreichische Lotterien Unternehmensgruppe zweifellos ein sehr bewegtes Jahr. Die anhaltende Wirtschaftskrise drückt weltweit auf die Geschäftsentwicklung im Glücksspiel. Umso erfreulicher ist es, dass sich die Gruppe sehr gut behaupten und den Umsatz nach dem Rekordjahr 2012, nach vorläufigen Zahlen, sogar noch einmal um …

Lesen Sie mehr...
Regierungsprogramm zum Glücksspiel: Strenge, klare Gesetzes-Novellierungen!

Regierungsprogramm zum Glücksspiel: Strenge, klare Gesetzes-Novellierungen!

Im Arbeitsprogramm der österreichischen Bundesregierung für die Jahre 2013 bis 2018 finden sich auch für den Bereich Glücksspiel definierte Forderungen und Ziele: Spielerschutz ausbauen und Jugendschutz im Bereich Glücksspiel und Wetten sicherstellen, illegales Glücksspiel effektiv bekämpfen, Rechtssicherheit für legales Glücksspiel garantieren und den Rechtsrahmenweiterzuentwickeln, damit attraktives,aber sicheres Glücksspiel und Wettwesen …

Lesen Sie mehr...
Neue Studie über Spielsucht

Neue Studie über Spielsucht: Überraschende und sehr bemerkenswerte Erkenntnisse!

Der Standard berichtete ausführlich – Spieler-info masst sich nicht an, Forschungs-Ergebnisse über Spielsucht und problematisches Spiel-Verhalten zu kommentieren. Schon gar nicht, wenn eine Studie von den Österreichischen Lotterien finanziell unterstützt wird. Auch dann nicht, wenn das Ergebnis der Studie beweisen soll, dass NUR Automatenspiel „besonders gefährlich“ ist.

Lesen Sie mehr...