In Kooperation mit Detektei GmbH

Wir kämpfen gegen illegales Glücksspiel sowie Betrug und Geldwäsche in Zusammenhang mit Glücksspiel.
Aktuelle Nachrichten

Stuttgarter Zeitung: „Staatlich organisierte Spielsucht“

Laut der aktuellen Onlinemeldung der Stuttgarter Zeitung, verdient Finnland prächtig am Monopol auf Spielautomaten, Toto und Pferderennen. Helsinki – Für die heute 26-jährige Finnin Pinja Hiltunen war als Kind das Einkaufen eine Tortur. Denn ihre Eltern blieben stets am Spielautomaten am Eingang des Supermarktes hängen und verzockten dort stundenlang ihr …

Lesen Sie mehr...

Süddeutsche Zeitung: „Die Spieler“

Die Süddeutsche Zeitung berichtet aktuell, dass das Fürstentum Liechtenstein Europas Las Vegas werden könnte, mit einer höheren Casino-Dichte als die Stadt in der Wüste Nevadas. Doch viele Bürger wollen nicht, dass ihr Land zum Zockerparadies wird. Gleich hinter dem Grenzübergang vom österreichischen Feldkirch her steht der graue Klotz mit den …

Lesen Sie mehr...

NZZ: „Dicke Dollarbündel und riesige Schlaglöcher: Ein chinesischer Casino-Boom stellt eine kambodschanische Stadt auf den Kopf“

Bis vor kurzem war die Hafenstadt Sihanoukville verschlafen. Dann kamen die Chinesen und mit ihnen Dutzende von Casinos. Nun dreht sich das Karussell des schnellen Glücks. Wie lange kann das gutgehen? «Jetzt hast du kein Geld mehr», sagt die Chinesin. Eher nüchtern als entrüstet. Der Mann im schwarzen T-Shirt neben …

Lesen Sie mehr...

Die Schlacht um US-Sportwetten ist eröffnet

Laut der aktuellen Onlinemeldung von onvista.de, ermöglichte vor etwas mehr als einem Jahr der Oberste Gerichtshof der USA den einzelnen US-Staaten, Sportwetten zu legalisieren. Jetzt gibt es einen richtigen Ansturm von Unternehmen, die versuchen, sich auf dem Markt zu positionieren. Casinounternehmen bauen Partnerschaften auf, um so viele US-Staaten wie möglich …

Lesen Sie mehr...

Casinos Austria: GPA-djp erteilt Privatisierungsfantasien der Industriellenvereinigung klare Absage

Sensibler Bereich des Glücksspiels darf nicht Privaten alleine überlassen werden Gerade ein so sensibler Bereich wie das Glücksspiel darf nicht privaten Eigentümern alleine überlassen werden, kommentiert Barbara Teiber, Bundesvorsitzende der Privatangestelltengewerkschaft GPA-djp, die Aussagen von Industriellenvereinigungspräsident Kapsch. In dieselbe Kerbe schlägt der Zentralbetriebsrats-Vorsitzende der Casinos Austria, Manfred Schönbauer: Jegliches Ansinnen, …

Lesen Sie mehr...

Glücksspiel in der Türkei – nach härterem staatlichem Vorgehen noch möglich?

Die Türkei befindet sich im Wandel und Anfang des Jahres ging der Staat massiv gegen illegales Glücksspiel, oft in Form von Sportwetten, vor. Über 200 Personen wurden verhaftet, hohe Bargeldsummen wurden beschlagnahmt und gleichzeitig wurden Scheinunternehmen aufgedeckt, die die getätigten Umsätze mit dem nicht bewilligten Glücksspiel verschleiern sollten. Auf der anderen …

Lesen Sie mehr...

Verband: Abwanderung in illegalen Glücksspielmarkt alarmierend

Berlin – Die massive Abwanderung der Verbraucher in den illegalen Glücksspielmarkt ist aus Sicht der Automatenwirtschaft alarmierend. Beim illegalen Onlinespiel sei nicht annähernd ein Jugend- und Spielerschutzniveau gegeben wie es zum Beispiel beim legalen gewerblichen Automatenspiel der Fall sei, sagte der Vorstandssprecher des Verbands Deutsche Automatenwirtschaft, Georg Stecker, der Deutschen …

Lesen Sie mehr...

Streit um Werbung für Online-Casinos

Die Hamburger Glücksspielaufsicht hat Schleswig-Holstein aufgefordert, Casino-Webseiten strenger zu kontrollieren. Den Streit ausgelöst haben Werbespots für Angebote, die im übrigen Bundesgebiet nicht erlaubt sind. Von Philipp Eckstein und Jan Lukas Strozyk, NDR In mehreren Schreiben hat die Hamburger Glücksspielaufsicht das Innenministerium Schleswig-Holsteins und die Landesmedienanstalt aufgefordert, Werbeverbote für Online-Casinos durchzusetzen. …

Lesen Sie mehr...

Polen: Illegales Glücksspiel dominiert den Markt

Eine kürzlich durchgeführte Überprüfung des polnischen Glücksspielmarktes durch das polnische Oberste Rechnungskontrollamt (NIK) hat ergeben, dass die regulierte Glücksspielbranche nach den Änderungen des Glücksspielgesetzes im Jahre 2017 rasant angewachsen ist. Dennoch dominieren immer noch illegale Angebote. Aus diesem Grunde gelangte NIK [Seite auf Englisch] zu dem Schluss, dass das Finanzministerium …

Lesen Sie mehr...

NOVOMATIC AG organisiert Aufsichtsrat und Vorstand neu

Nach Jahren der raschen und erfolgreichen Expansion hat NOVOMATIC seit dem Vorjahr eine Phase der Konsolidierung und Optimierung der Unternehmensstrukturen eingeleitet. Als wichtiger Zwischenschritt wurden nun die Organe der NOVOMATIC AG neu geordnet, die sich ab sofort wie folgt zusammensetzen: Aufsichtsrat: Dr. Bernd Oswald, Vorsitzender Mag. Martina Flitsch, Stv. Vorsitzende …

Lesen Sie mehr...

Grüne Politikerin schwärzt österreichischen Parade-Weltkonzern in den USA an

Liest man von den Grünen, denkt man unwillkürlich auch an die von dieser Partei pausenlos verkündete Menschlichkeit, Fairness, Gerechtigkeit, politische Correctness (PC). Was es mit diesen hehren Vorsätzen wirklich auf sich hat, zeigt ein unfassbares Vorkommnis, welches sich die Leitung der NÖ Grünen, Dr. Helga Krismer-Huber, leistet: In Ihrem Schreiben …

Lesen Sie mehr...

Das Schweizer Internet erhält die ersten behördlichen Netzsperren

Erstmals lässt der Bund den Zugang zu über 100 Internetadressen mit illegalen Geldspielen blockieren. Allerdings lässt sich das einfach umgehen. Nun sind sie da, die umstrittenen Netzsperren, die Mitte dieses Jahres mit dem Geldspielgesetz eingeführt wurden: Über 100 Internetadressen haben die Eidgenössische Spielbankenkommission und die interkantonale Lotteriebehörde Comlot heute mit …

Lesen Sie mehr...

Glücksspiel im Internet: Blauer Brief der EU setzt die Länder unter Druck

Glücksspiele im Online-Casino und Wetten auf die Sieger von Gaming-Duellen sind in Deutschland von Gesetzes wegen nicht erlaubt. Es wird Zeit, dass die staatliche Glücksspielregulierung in der digitalen Gegenwart ankommt. Fifa, League of Legends oder Counter-Strike: Online-Spiele oder „E-Sport“ sind längst ein Massenphänomen und ein Markt, der mit Spielen, Merchandising …

Lesen Sie mehr...

ADMIRAL Österreich mit dem „Certified by Great Place to Work®”-Zertifikat ausgezeichnet

Gumpoldskirchen (2. September 2019) – ADMIRAL Österreich hat im ersten Halbjahr 2019 eine durch Great Place to Work® geführte Mitarbeiterbefragung zur Messung der Attraktivität von Arbeitgebern und ein damit zusammenhängendes Audit vollzogen. Als Ergebnis hat ADMIRAL nicht nur wichtige Informationen über die Wahrnehmung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über die Arbeitsplatzkultur …

Lesen Sie mehr...