In Kooperation mit Detektei GmbH

Wir kämpfen gegen illegales Glücksspiel sowie Betrug und Geldwäsche in Zusammenhang mit Glücksspiel.
Aktuelle Nachrichten

Finanzminister Löger zu „Internet-Blocking“

Im aktuellen Interview mit EU-Infothek.com nahm Finanzminister Hartwig Löger auch zur geplanten Novellierung des Glücksspielgesetzes Stellung: In Zusammenhang mit dem Blocking von Internet-Glückspielplattformen, die in Österreich ohne Lizenz am Markt tätig sind, wurde eine Novelle vor Monaten ausgesandt und dann wieder zurückgezogen. Wann wird es die „Endfassung“ geben? Der Kampf …

Lesen Sie mehr...

KÄRNTEN: Wegen illegalem Glücksspiel wurde Wettbüro geschlossen

Laut eines aktuellen Berichtes der Kleinen Zeitung, sind illegales Glücksspiel und illegale Sportwetten der Grund für die Schließung des Wettbüros in der Brückenstraße in Spittal. 16 Glücksspielautomaten wurden dabei beschlagnahmt. Ein Verfahren läuft. Das Wettbüro in der Brückenstraße in Spittal ist geschlossen. Die Betreiber, es handelt sich um ständig wechselnde ausländische Firmen, hatten …

Lesen Sie mehr...

KURIER / Kampf um die Macht über die Casinos Austria spitzt sich zu

Kurier.at berichtet aktuell über den tschechischen Großaktionär, der die Casinos konsolidieren möchte, die Regierung aber will das Sagen haben. Wenige Tage vor der Hauptversammlung der teilstaatlichen Casinos Austria sind alle Beteiligten hochgradig nervös. Die Verhandlungen zwischen den Eigentümern laufen auf Hochtouren. Noch ist nicht klar, wie eine Einigung zwischen dem größten Aktionär, der …

Lesen Sie mehr...

Handelsblatt / Lotto-Chefs fordern härteres Durchgreifen gegen illegale Online-Casinos

Laut der aktuellen Onlinemeldung vom Handelsblatt, fordert der Hamburger Lotto-Chef ein härteres Durchgreifen, um das verbotene Online-Glücksspiel einzudämmen. Berlin – Das Monopol beim Lotto hat der Staat nur noch auf dem Papier. Längst drängen sich illegale Online-Anbieter auf den deutschen Markt. Wer will, kann täglich Lotto spielen – obwohl das verboten ist. Die „Zweitlotterien“ oder …

Lesen Sie mehr...
Bild © CC pixabay (Ausschnitt)

Salzburg24 / Zwei Prozent der Österreicher von Online-Spielsucht betroffen

Wie Salzburg24.at aktuell berichtet, seien ein bis zwei Prozent der Bevölkerung schätzungsweise süchtig nach Online-Spielen, fast ausschließlich junge Männer. Das berichtete das Wiener Anton Proksch Institut (API). Bei den 15- bis 18-Jährigen liege die Zahl der Betroffenen vermutlich sogar bei vier Prozent. Den Schritt der Weltgesundheitsorganisation (WHO), exzessives Online-Gaming in …

Lesen Sie mehr...

ORF / WHO erklärt Onlinespielsucht zu Krankheit

Laut der aktuellen Onlinemeldung von ORF.at, gilt exzessives Computer- und Videospielen nach einem neuen Verzeichnis der Weltgesundheitsorganisation (WHO) demnächst als Krankheit. „Gaming Disorder“ oder Onlinespielsucht wird hinter Glücksspielsucht in den neuen Katalog der Krankheiten (International Classification of Diseases, ICD-11) aufgenommen, wie die WHO beschlossen hat. Der Katalog erscheint am Montag. Die Aufnahme …

Lesen Sie mehr...

BRD: „Grüne“(!) wollen Online-Glücksspiel legalisieren!

Die Bayerische Staatszeitung berichtet, dass in Deutschland Medienberichten zufolge, die Grünen in den Landtagen von Baden-Württemberg und Bayern das Online-Glücksspiel legalisieren wollen. Um die illegalen Angebote überflüssig zu machen, sollen regulierte, legale Online-Angebote entgegengestellt werden, heißt es in einem gemeinsamen Papier der beiden Landtagsfraktionen, über das „Mannheimer Morgen“ und „Heilbronner Stimme“ berichten. …

Lesen Sie mehr...

Tipico, Bwin und andere: Große Geschäfte im „grauen Bereich“ des Glücksspielgesetzes

Das Wirtschaftsmagazin „trend“ (Ausgabe 23/2018, S. 22-23) berichtet, wie der österreichische Sportwettenanbieter Bwin in wenigen Jahren zum Weltmarktführer aufstieg. Als Bundesliga-Sponsor ist TIPICO bekannt. Doch nur die wenigsten wissen, dass beim Sportwettenanbieter mit Sitz in Malta Österreicher die Fäden ziehen und angeblich an einem baldigen Börsengang basteln, heißt es in …

Lesen Sie mehr...

Tirol kämpft erfolgreich gegen illegales Glücksspiel

Innsbruck – In der aktuellen Onlinemeldung der Südtirol News wird berichtet, dass das Land Tirol einen erfolgreichen Kampf gegen das illegale Glücksspiel führt. Der Kampf gegen in Tirol illegal aufgestellte Glücksspielautomaten wurde im Vorjahr aktiv und erfolgreich geführt, erklärt die für das Glückspielwesen zuständige Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf und verweist auf die Auswertung für das …

Lesen Sie mehr...

KRONE / Die Sucht nach Glücksspiel beginnt oft mit einem Sieg

Wie die Kronen Zeitung Tirol aktuell berichtet, glauben die rund 7000 Spielsüchtigen in Tirol ihr Glück festhalten zu können. Dabei schlittern sie immer weiter ins Verderben. Der Beratungsverein BIN bietet nun eine Gruppentherapie für Betroffene an. Die Spielsucht beginnt oft mit einem Sieg und der Illusion, das selbstbestimmt steuern zu können. Prof. Christian Haring, Obmann …

Lesen Sie mehr...