Erstmals kann der Zuseher den gefährlichen und arbeitsintensiven Kampf der Behörden/der österreichischen Finanzpolizei im österreichischen Fernsehen miterleben.
Lesen Sie mehr...
Erstmals kann der Zuseher den gefährlichen und arbeitsintensiven Kampf der Behörden/der österreichischen Finanzpolizei im österreichischen Fernsehen miterleben.
Lesen Sie mehr...Innsbruck.- 10 illegale Spiellokale wurden geschlossen, 23 unter Androhung von Schließung verwarnt. Die Bilanz des Innsbrucker Strafamts für das Jahr 2017 steht im Bundesland Tirol einzig da. Wie Thomas Hörmann für die Tiroler Tageszeitung (Ausgabe 06.10.2017) recherchierte, gab es in anderen Bezirken Tirols im Jahr 2017 (noch) keine Betriebsschließungen von illegalen …
Lesen Sie mehr...Dass sich Missstände nicht unbedingt durch Verbote aus der Welt schaffen lassen, zeigt auch das Beispiel des Wiener Verbots des kleinen Glücksspiels im Jahr 2015: Nach Entzug von rund 900 Automaten-Lizenzen geht das Spiel munter weiter. Nun eben in illegalen Betrieben und mit illegalen Glücksspielgeräten. Zu Schaden kommen dabei vor …
Lesen Sie mehr...Nach einer parlamentarischen Anfrage an Finanzminister Schelling liefert Gemeinderätin Haller brisante Daten.
Lesen Sie mehr...Dornbirn. – Nach Verschärfung des Wettengesetzes durch den Landtag Vorarlberg wird auch der Kampf gegen illegale Glücksspielautomaten im „Ländle“ verschärft: Wie ORF Vorarlberg berichtet, wurden im Jahr 2016 im Zuge von 193 Razzien insgesamt 223 Glücksspielautomaten konfisziert, im Jahr 2015 waren 240 Automaten beschlagnahmt worden. Links: ORF Vorarlberg: Razzien gegen …
Lesen Sie mehr...So heißt es in der Anfragebeantwortung des BMF: Seitens der Stadt Salzburg ist man in den Jahren 2010 bis 2015 nie an die Finanzpolizei Salzburg-Stadt mit einem Verdacht auf illegales Glücksspiel herangetreten. Lediglich im Jahr 2016 (3. August 2016 im Bauamt des Magistrates Salzburg) kam es zu einem Vernetzungstreffen, bei …
Lesen Sie mehr...Innsbruck.– Wie die Tiroler Tageszeitung meldet, wurde im Auftrag der Polizei ein Großteil der 2017 und 2016 konfiszierten illegalen Glücksspielgeräte (Spieler-Info berichtete) durch ein Recycling-Unternehmen vernichtet. Die Apparate wurden in einem Industrie-Schredder auf Faustgröße zerkleinert und der Verwertung zugeführt. Weitere 17 Automaten sollen in den nächsten Tagen folgen. Laut Tiroler …
Lesen Sie mehr...Nach 170 Jahren seit 1846 ist in Liechtenstein ein Spielcasinobesuch wieder möglich.
Lesen Sie mehr...Unter der Leitung von Wilfried Lehner, MLS hat die Finanzpolizei des BMF österreichweit wieder erfolgreich Geräte beschlagnahmt. Bis Ende Juli 2017 ist es der Finanzpolizei gelungen, österreichweit fast 1800 (!) illegale Glückspielautomaten zu beschlagnahmen. Fast die Hälfte der illegalen Glücksspielautomaten wurden in Oberösterreich beschlagnahmt. Details entnehmen Sie dieser Tabelle:
Lesen Sie mehr...Gumpoldskirchen – Der Glücksspielkonzern Novomatic behält sich weiter alle Optionen für die künftige Finanzierung offen.
Lesen Sie mehr...Die juristische Expertise über das überraschende OGH Urteil folgt, wie von Spieler-Info bereits angekündigt, durch namhafte Juristen zeitnah.
Lesen Sie mehr...Schützen und Stärken statt simples Verbieten: Heino Stöver, Co-Autor einer kürzlich publizierten „Faktenbasierten Evaluierung“ der deutschen Glücksspiel-Gesetzgebung, warnt davor, mittels Verboten den Kontakt zu den Spielern zu verlieren. Generell werfen Debatten über Sucht, über die Definition von „Sucht“ und Suchtprävention die Frage nach der Autonomie des Individuums auf.
Lesen Sie mehr...Bedauerlicherweise sind sehr viele österreichische Medien, darunter auch Qualitätszeitungen, – man glaubt es kaum, aber es ist Tatsache – „zentral gesteuert“.
Lesen Sie mehr...Aus aktuellem Anlass (weil in einem Forum der Illegalen unrichtig wiedergegeben) muss Spieler-Info nochmals klarstellen: So wie auch in einem Zivil-Prozess dargestellt, hat Spieler-Info in einer „alten“ Story über die „Bluffer-Bande“ damit NICHT Spieler gemeint, sondern ganz GEZIELT Thomas Sochowsky und seinen (damaligen) engen Helferkreis, zu dem auch ein Mathematiker gehörte. Sie waren teilweise …
Lesen Sie mehr...