In Kooperation mit Detektei GmbH

Wir kämpfen gegen illegales Glücksspiel sowie Betrug und Geldwäsche in Zusammenhang mit Glücksspiel.
Startseite / Suchergebnisse für: automatenspiel (Seite 7)

Suchergebnisse für: automatenspiel

Novomatic hat in NÖ die ersten sieben Admiral-Spielhallen auf die neuesten strengen Spielerschutz-Maßnahmen umgerüstet

Novomatic hat in NÖ die ersten sieben Admiral-Spielbetriebe auf die neuesten strengen Spielerschutz-Maßnahmen umgerüstet

Eine anonyme von Spieler-Info.at durchgeführte Überprüfung bestätigte, dass diese dem neuesten Stand des Spielerschutzes entsprechen. OÖ, Burgenland und Kärnten werden das neue System in Kürze übernehmen. Das neue Zeitalter für nachhaltigen Spielerschutz, vollständige Kontrolle durch Direktanbindung an das Bundesrechenzentrum und gemütliches Ambiente, nicht nur zum Spielen, ist Gegenwart und Zukunft.

Lesen Sie mehr...
Neues Glücksspielgesetz bringt optimalen Spielerschutz

Neues Glücksspielgesetz bringt optimalen Spielerschutz

Ab 1.7.2013 gilt Online-Echtzeitkontrolle für alle Geldspielgeräte Österreichs durch das BMF! Den illegalen Anbietern KEINE Chance: Wer diese aktuelle Verordnung des BMF liest, weiß wie kompliziert, schwierig und aufwendig in Hinkunft der Betrieb von legalen Geldspielgräten abläuft. Der Spieler kann sich maximalen Schutzes und absolut korrekter Abwicklung jedes Automatenspieles erfreuen.

Lesen Sie mehr...

Wie viele Glücksspielautomaten waren österreichweit VOR Einführung des „kleinen Glücksspiels“ illegal in Betrieb?

Wussten Sie, dass mehr als 50.000 illegale Glücksspielgeräte in Österreich bis zum Jahre 1981 illegeal in Betrieb waren? Davon alleine in Wien fast 10.000! Erst die Einführung einer massiven Vergnügungssteuer pro Automat und Monat und die strikte Umsatzbesteuerung reduzierten die Automatenflut gewaltig auf ca. 2.700 Geräte in Wien (inklusive Casinos …

Lesen Sie mehr...

Kleines Glücksspiel: Kein Verbot in Wien?

Es könnten bis zu 56 Spielsalons mit je 50 Geräten erlaubt werden.Eigentlich ist das Aus für Spielautomaten SPÖ-Parteilinie. Doch laut einem kolportierten Entwurf einer rot-grünen Arbeitsgruppe wird das kleine Glücksspiel nicht aus der Stadt verbannt.

Lesen Sie mehr...

Dreiländertreffen im Zeichen des Spielerschutzes

Das Bundesministerium für Finanzen veranstaltete unter der Schirmherrschaft von Dr. Doris Kohl, Leiter der Stabsstelle für Suchtprävention, eine Fachtagung zum Thema Glücksspielsucht. Dabei wurden die aktuellen Entwicklungen in Österreich, Deutschland und der Schweiz präsentiert.

Lesen Sie mehr...

Unterlassungssünde mit weitreichenden Folgen

Die Republik Österreich beging 1980 eine Unterlassungssünde mit weitreichenden Folgen: Als einziges Land der Welt gibt es zum Gesetz über das „kleine Glücksspiel“ keine bundesweiten durchgreifenden Rahmen- bzw. technischen Bedingungen. Es ist auf die damals im Einsatz stehenden mechanischen Geldspielgeräte zugeschnitten und berücksichtigt nicht den technischen Fortschritt der letzten 30 …

Lesen Sie mehr...