In Kooperation mit Detektei GmbH

Wir kämpfen gegen illegales Glücksspiel sowie Betrug und Geldwäsche in Zusammenhang mit Glücksspiel.
Startseite / Suchergebnisse für: online glücksspiel (Seite 7)

Suchergebnisse für: online glücksspiel

Neue Geldwäsche-Masche bei illegalem Glücksspiel in China

In China haben illegale Glücksspielbetreiber offenbar eine neue Masche gefunden, um Geldwäsche in großem Stil zu betreiben. Wie die Zeitung am Freitag berichtet, nutzen die Täter Fantasie-Umsätze aus dem E-Commerce, um die Herkunft der Gelder zu verschleiern. Geldwäsche mit E-Commerce-Know-how Um ihr Vorhaben in die Tat umsetzen zu können, benötigten …

Lesen Sie mehr...

Casino-Affäre: „Best of“ Dirty Campaign der CASAG aus dem Jahre 2009

Vor der Vergabe der „großen“ Konzessionen für 12 Vollcasinos, einer exklusiven Lotterie-Konzession, die einzige Online-Glücksspielkonzession sowie die einzige Konzession, fünftausend Glücksspielgeräte (sogenannte VLT-Geräte) in Österreich aufstellen zu dürfen, waren CASAG-Vorstände und auch deren damalige Aufsichtsräte und Eigentümer nicht gerade zimperlich mit Plänen, die vermeintlichen Gegner – damals NOVOMATIC, aber auch …

Lesen Sie mehr...

Casino-Affäre: Novomatic Eigentümer Prof. Johann Graf und der geheimnisvolle Anbiederer beim Nobel-Italiener

Manche Zufälle bringen es zu einer Berichterstattung in der KRONE, immerhin Österreichs größte Tageszeitung, ganz prominent auf Seite 2. Wie auch bei Ibiza-Gate ist EU-Infothek der Meinung, dass die Hintergründe derartig prominenter Meldungen es verdienen und auch notwendig machen, dass diese ebenso bekannt werden wie die ursprüngliche Meldung selbst. Der öffentlichkeitsscheue …

Lesen Sie mehr...

Online-Casinos in Österreich droht Klageflut

Geschädigte von Online-Casinos oder Online-Poker können ihre Verluste zurückfordern und haben dabei gute Chancen. Feldkirch – Online-Casions schießen derzeit überall aus dem Boden: Alleine die 15 größten Anbieter betreiben weltweit etwa 1.500 Casinos. Selbst im vergleichsweise kleinen, österreichischen Markt steigen die Umsätze stetig an – und damit auch die Verluste österreichischer Spieler. …

Lesen Sie mehr...

Singapur: 157 Festnahmen bei großer Glücksspiel-Razzia

In Singapur ist die Polizei im Rahmen einer groß angelegten Razzia gegen das illegale Glücksspiel vorgegangen. Bei der bis zum 30. August dauernden Aktion sind nach Angaben der Behörden 157 Personen festgenommen worden. Demnach seien bei der Razzia Dutzende Polizeibeamte im Einsatz gewesen. Sie seien von Beamten der Drogenbekämpfung sowie …

Lesen Sie mehr...

Italien plant neue Gesetze gegen illegales Online-Glücksspiel

Die italienische Regierung hat ein neues Gesetzesdekret formuliert, welches illegalen Online-Glücksspiel Anbietern künftig den Zugang zum italienischen Markt erschweren soll. Gemäß Artikel 76 des sogenannten „August-Dekrets“ (Decreto Agosto) sollen Telekommunikationsdienstleister und Internet-Provider künftig dazu verpflichtet werden, Webseiten mit illegalen oder „gesundheitsschädlichen“ Inhalten zu blockieren. Dazu zählen insbesondere die Glücksspiel-Webseiten von …

Lesen Sie mehr...

Wirecard zeigt, wie wichtig Kontrolle ist – auch von Online-Casinos

Baden-Baden, 30. Juli 2020. Angesichts der Debatte um Wirecard weist der Deutsche Spielbankenverband auf die vom Zahlungsdienstleister auch unternommenen Finanztransaktionen mit Online-Glücksspielen hin. So war Wirecard bei Nutzern von Online-Casinos beliebt, obwohl deren Angebot in Deutschland nahezu ausnahmslos verboten ist. Schon 2017 hatten Medien über die sogenannten „Paradise Papers“ berichtet, …

Lesen Sie mehr...

USA: Neues Tool gegen illegales Online-Glücksspiel kommt auf den Markt

In den USA kommt ein neues Programm auf dem Markt, das es Glücksspielbehörden und Regierungen erleichtern soll, gegen illegales Online-Glücksspiel vorzugehen. Für die Entwicklung des Tools hat sich das Unternehmen Beanstalk, Gründer des Selbstausschluss-Systems Gamban, mit der Marketing-Agentur A Game Above zu einem Joint Venture zusammengeschlossen. Dies geht aus einer …

Lesen Sie mehr...

Niederlande lassen neues Online-Glücksspiel Gesetz von Europäischer Kommission prüfen

Die niederländische Regierung hat ihr neues Gesetz zur Regulierung von Online-Glücksspiel zur Überprüfung an die Europäische Kommission übermittelt. Medienberichten zufolge enthalte der Entwurf letzte Änderungen seitens des Rechtsschutzministers Sander Dekker, die dieser im Mai vorgeschlagen hatte. Den Änderungen zufolge dürften Anbieter nun nicht mehr auf bestehende Kunden-Datenbanken zugreifen. Außerdem seien …

Lesen Sie mehr...

BaFin auch bei Online-Glücksspielen unter Druck

Frankfurt – Die Finanzaufsicht BaFin sieht sich nach den offensichtlichen Versäumnissen bei Wirecard neuer gravierender Kritik ausgesetzt: Auch beim Zahlungsverkehr in Zusammenhang mit illegalen Glücksspielen im Internet schauen die Aufseher nach Angaben der Bürgerbewegung Finanzwende alles andere als genau hin. Damit öffne sie Betrügereien und auch Geldwäsche Tür und Tor. …

Lesen Sie mehr...

Italienische Behörden kooperieren gegen illegales Glücksspiel

Die italienischen Behörden wollen den Kampf gegen das illegale Glücksspiel und die damit verbundene Kriminalität intensivieren. Dazu haben der Leiter der nationalen Zollverwaltungsbehörde (ADG) Marcello Minenna und der oberste Polizeichef Franco Gabrielli in der letzten Woche ein Abkommen unterzeichnet. Mit dem Abkommen ist das „Komitee zur Prävention und Unterdrückung des …

Lesen Sie mehr...

Deutschland und das illegale Online- und Automatenglücksspiel

Mit Strafanzeigen gegen Online-Casinos geht die Stadt Hamburg gegen ihrer Ansicht nach illegales Glücksspiel vor. Die Spielhallenbetreiber der Stadt sehen die Probleme aber auch an anderer Stelle. Hamburg – Die Automatenwirtschaft hat das Vorgehen der Hamburger Behörden gegen illegales Glücksspiel als unzureichend kritisiert. Die jüngsten Strafanzeigen der Innenbehörde gegen mehrere …

Lesen Sie mehr...

Hamburger Innenbehörde zeigt Bwin und Tipico wegen illegalem Glücksspiel an

Es geht um illegale Online-Casinos! Die Hamburger Innenbehörde hat Strafanzeige gegen die Glücksspielanbieter Tipico, Bwin und Bet3000 gestellt. Der Vorwurf laute unerlaubte Veranstaltung eines Glücksspiels. Hintergrund sei demnach nicht das Sportwettenangebot der Unternehmen, sondern die Casinoangebote auf den Webseiten, wie der NDR und die Süddeutsche Zeitung berichten.  Die Staatsanwaltschaft bestätigte …

Lesen Sie mehr...

Schwedische Glücksspielaufsicht startet Werbekampagne für Sperrdatei

Die schwedische Glücksspielaufsicht Spelinspektionen hat eine Kampagne gestartet, um ihre Online-Sperrdatei Spelpaus unter schwedischen Spielern bekannter zu machen. Die Kontrolleure teilten in einer am Montag veröffentlichten Erklärung mit, dass dazu im Fernsehen, auf Webseiten und in sozialen Netzwerken Anzeigen zu sehen sein werden, in denen auf das Angebot aufmerksam gemacht werden soll. …

Lesen Sie mehr...